1. Tippfehler: wirken unseriös und machen im schlimmsten Fall (in der Überschrift) das Auffinden Ihrer Auktion unmöglich
2. Genitive oder Pluralformen
in der Überschrift (zum Beispiel "der schönste aller Hüte"): erschweren die Suche
3. Keyword-Spamming
(zum Beispiel "Handy nicht von Nokia, Siemens, Motorola, Sony"): schafft zwar bessere Treffer, nervt aber die Käufer - und kann markenrechtliche Probleme nach sich ziehen
Es geht ums Geld – der Finanz-Newsletter
Ob Bausparvertrag oder Bitcoin – machen Sie mehr aus Ihrem Geld: Der stern weist Ihnen in diesem Newsletter den Weg durch den Finanz-Dschungel, kompakt und leicht verständlich, mit konkreten Tipps für den Alltag. Immer freitags in Ihrem Postfach. Hier geht es zur Registrierung.
Mehr Infos...
...im aktuellen eBay-Magazin.
4. Zu kurze Überschrift: Platz verschenkt!
5. Sonderzeichen
wie Tilden und Sternchen: können die Suchroutine stören
6. Ungenaue Artikelbeschreibung:
ruft Skepsis hervor
7. Reine Aneinanderreihung von Stichpunkten:
wirkt meistens zu sachlich
8. Einkopierte Hersteller-Produktbeschreibungen: wirken bei Gebrauchtwaren unglaubwürdig
9. Fehlender Gewährleistungsausschluss:
kann auch Privatverkäufer haftbar machen
10. Aggressiver Gewährleistungsausschluss:
wirkt unsympathisch