Hausboote konnte man bei Tchibo bereits vor vier Jahren kaufen. Nun nimmt das Handelsunternehmen kleinen Wohnraum fürs Festland ins Sortiment. Im Onlineshop bietet das Unternehmen seit diesem Montag mobile Häuser im Mini-Format an. Die Tiny Houses kommen von der Schreinerei Heinz Diekmann, die für Tchibo drei Holzhäuser mit einer Wohnfläche von 10 bis 16,4 Quadratmetern entworfen hat.
Alle drei Modelle liegen auf einem für 3,5 Tonnen ausgelegten Anhänger, der im Preis enthalten ist, sodass die Tiny Houses wie ein Caravan an den bevorzugten Ort geschafft werden können. Die Kleinst-Häuser verfügen trotz der geringen Wohnfläche über Dämmung, Heizung und Steckdosen. Natürlich dürfen Küche, Badezimmer und Warmwasser nicht fehlen, sogar ein Rauchmelder ist an Bord. Der Strom kommt wie beim klassischen Wohnwagen über einen 230-Volt-Landstromanschluss.

Tchibo-Häuser in drei Grundvarianten
Das günstigste Tiny House kostet bei Tchibo ab 40.000 Euro und bietet zehn Quadratmeter Wohnfläche plus Mini-Veranda mit Spitzdach und Schlafplätze für zwei Personen. Das zweite Modell für 50.000 Euro hat bereits 15,8 Quadratmeter Wohnfläche auf zwei Ebenen. Der kastenförmige Bau mit Flachdach bietet vier Schlafplätze. Die an skandinavische Hütten erinnernde dritte Variante bringt 16,4 Quadratmeter plus vier Quadratmeter Schlafplatz unterm Dach (vier Schlafplätze) mit und kostet in der Grundausstattung 60.000 Euro.
Wer ein bisschen Geld drauflegt, kann sein Mini-Haus auch mit elektrischer Fußbodenheizung, Verdunklungsrollos, Wlan, LED-Fernseher und Soundsystem ausstatten lassen. Die Tchibo-Häuser werden noch bis 26. Juni verkauft.

Tiny Houses sind in den vergangenen Jahren zum großen Trend geworden. Architekten versuchen dabei in der Regel, auf kreative Weise auf wenig Platz möglichst viel Komfort unterzubringen. Mehr Inspiration zum Thema finden Sie hier.
