
Wie gut sind LED-Lampen?
Der Preis für LED, kurz für "Light-Emitting Diode", war lange Zeit das größte Problem. Modelle mit Schraubsockel, die in herkömmliche Fassungen passen. Mittlerweile sind LEDs mit Schraubsockel oder anderen Fassungen Massenware für kleines Geld. Vieles spricht dafür, dass den winzigen Leuchtdioden die Zukunft gehört: Sie sollen bis zu 25 Jahre halten, extrem schaltfest sein und 80 Prozent Strom sparen. LED enthalten kein Quecksilber oder andere Giftstoffe und dürfen deshalb im Hausmüll entsorgt werden. Wer LEDs zu Hause ausprobieren will, sollte damit dort anfangen, wo das Licht oft und lange brennt.
Bewertung
•Investition: 15 bis 60 Euro
•Amortisation: nach einem oder wenigen Jahren
•CO2-Einsparung: im Vergleich zur 60-Watt-Glühlampe 33 kg
•Aufwand: gering
Gesamturteil: ***
Der Preis für LED, kurz für "Light-Emitting Diode", war lange Zeit das größte Problem. Modelle mit Schraubsockel, die in herkömmliche Fassungen passen. Mittlerweile sind LEDs mit Schraubsockel oder anderen Fassungen Massenware für kleines Geld. Vieles spricht dafür, dass den winzigen Leuchtdioden die Zukunft gehört: Sie sollen bis zu 25 Jahre halten, extrem schaltfest sein und 80 Prozent Strom sparen. LED enthalten kein Quecksilber oder andere Giftstoffe und dürfen deshalb im Hausmüll entsorgt werden. Wer LEDs zu Hause ausprobieren will, sollte damit dort anfangen, wo das Licht oft und lange brennt.
Bewertung
•Investition: 15 bis 60 Euro
•Amortisation: nach einem oder wenigen Jahren
•CO2-Einsparung: im Vergleich zur 60-Watt-Glühlampe 33 kg
•Aufwand: gering
Gesamturteil: ***
© Getty Images