• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Luchterhandt"
  • Block-Prozess
  • Todesfalle Rotes Meer
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Ratgeber Energiesparen

  • Überblick
  • Stromkosten
  • Heizkosten
  • Wirtschaft
  • Immobilien
  • Ratgeber Energiesparen
  • Die besten Energiespartipps für jedermann im Test

Zur Galerie Die besten Energiespartipps für jedermann im Test
Stets Wasserkocher, Eierkocher und Kaffeemaschine nutzen?  Ist ein Heer aus Kleingeräten, die alle unter großem Energieaufwand hergestellt werden, tatsächlich energiesparender als ein Herd? Ja, ist es. Ein Wasserkocher oder eine (einfache!) Kaffeemaschine brauchen rund 40 Prozent weniger Energie als eine elektrische Herdplatte. Über den gesamten Lebenszyklus der Haushaltsgeräte betrachtet, machen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß für Herstellung, Transport und Entsorgung nur etwa ein Prozent des Gesamtenergieaufwands aus. Die kleinen Küchenhelfer entlasten also tatsächlich die Umwelt. Zu beachten: An Kaffeemaschinen und Mikrowellen leuchten immer öfter Display-Anzeigen und Sonderfunktionen, die selbst im Stand-by-Betrieb noch ordentlich Strom ziehen. Bei vielen Espressomaschinen vermiest zudem der Herstellungs-, Verpackungs- und Entsorgungsaufwand für Pads oder Kapseln die Ökobilanz.  Bewertung  •Investition: unter 100 Euro, Kaffeemaschinen auch mehr  •Amortisation: unterschiedlich, Wasserkocher nach weniger als zwei Jahren  •CO2-Einsparung: wer mit einem Wasserkocher täglich drei Liter Wasser erhitzt, statt sie auf den Herd zu stellen, spart 44 kg pro Jahr  •Aufwand: gering  Gesamturteil: ****
Stets Wasserkocher, Eierkocher und Kaffeemaschine nutzen?
Ist ein Heer aus Kleingeräten, die alle unter großem Energieaufwand hergestellt werden, tatsächlich energiesparender als ein Herd? Ja, ist es. Ein Wasserkocher oder eine (einfache!) Kaffeemaschine brauchen rund 40 Prozent weniger Energie als eine elektrische Herdplatte. Über den gesamten Lebenszyklus der Haushaltsgeräte betrachtet, machen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß für Herstellung, Transport und Entsorgung nur etwa ein Prozent des Gesamtenergieaufwands aus. Die kleinen Küchenhelfer entlasten also tatsächlich die Umwelt. Zu beachten: An Kaffeemaschinen und Mikrowellen leuchten immer öfter Display-Anzeigen und Sonderfunktionen, die selbst im Stand-by-Betrieb noch ordentlich Strom ziehen. Bei vielen Espressomaschinen vermiest zudem der Herstellungs-, Verpackungs- und Entsorgungsaufwand für Pads oder Kapseln die Ökobilanz.
Bewertung
•Investition: unter 100 Euro, Kaffeemaschinen auch mehr
•Amortisation: unterschiedlich, Wasserkocher nach weniger als zwei Jahren
•CO2-Einsparung: wer mit einem Wasserkocher täglich drei Liter Wasser erhitzt, statt sie auf den Herd zu stellen, spart 44 kg pro Jahr
•Aufwand: gering
Gesamturteil: ****
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Energiesparen - Sind schaltbare Steckerleisten sinnvoll?
Energiesparen - Spart ein Sparduschkopf wirklich?
Energiesparen - Türen zu! Hilft das wirklich?
Energiesparen - nicht über 23 Grad in der Wohnung
Energiesparen - Nicht zuhause? Heizung runter.
Energiespartipps - Kühlschrank nicht zu kalt
Energiespartipp - PC im Ruhemodus
Energiespartipp - Wäscheleine nur draußen
Energiespartipp - Energiesparlampen lohnen immer
Wie gut sind Halogenlampen?  Beim Kauf auf das Kürzel IRC ("infrarotbeschichtet") achten! IRC-Halogenlampen sind die einzigen Halogenlampen, die man als effizient bezeichnen kann. Standardhalogenlampen verbrauchen zum Teil sogar mehr Strom als Glühlampen. Was für sie spricht: Halogenlampen enthalten kein Quecksilber. Sie vertragen häufiges Ein- und Ausschalten besser als Energiesparlampen. Zudem erzeugen sie ein wärmeres Licht und haben eine sehr gute Farbwiedergabe. Das macht Halogenlampen zur Alternative für alle, die das Licht der Energiesparlampen nicht mögen. Oder bei denen eine Designerleuchte hängt, in der eine klobige Sparlampe nicht gut aussähe.  Bewertung  •Investition: 2 bis 4 Euro pro Stück  •Amortisationszeit: etwa ein Jahr  •CO2-Einsparung: wer die 60-Watt-Glühlampe durch eine 42-Watt-ICR-Halogenlampe ersetzt, spart 9 kg pro Jahr  •Aufwand: gering  Gesamturteil: ***
Energiespartipp - LED sparen Strom
Energiespartipp - alte Geräte gegen neue tauschen
Energiespartipp - Wäsche wird auch bei 30 Grad sauber
Stets Wasserkocher, Eierkocher und Kaffeemaschine nutzen?  Ist ein Heer aus Kleingeräten, die alle unter großem Energieaufwand hergestellt werden, tatsächlich energiesparender als ein Herd? Ja, ist es. Ein Wasserkocher oder eine (einfache!) Kaffeemaschine brauchen rund 40 Prozent weniger Energie als eine elektrische Herdplatte. Über den gesamten Lebenszyklus der Haushaltsgeräte betrachtet, machen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß für Herstellung, Transport und Entsorgung nur etwa ein Prozent des Gesamtenergieaufwands aus. Die kleinen Küchenhelfer entlasten also tatsächlich die Umwelt. Zu beachten: An Kaffeemaschinen und Mikrowellen leuchten immer öfter Display-Anzeigen und Sonderfunktionen, die selbst im Stand-by-Betrieb noch ordentlich Strom ziehen. Bei vielen Espressomaschinen vermiest zudem der Herstellungs-, Verpackungs- und Entsorgungsaufwand für Pads oder Kapseln die Ökobilanz.  Bewertung  •Investition: unter 100 Euro, Kaffeemaschinen auch mehr  •Amortisation: unterschiedlich, Wasserkocher nach weniger als zwei Jahren  •CO2-Einsparung: wer mit einem Wasserkocher täglich drei Liter Wasser erhitzt, statt sie auf den Herd zu stellen, spart 44 kg pro Jahr  •Aufwand: gering  Gesamturteil: ****
Soll man beim Kauf vor allem auf den Energieverbrauch achten?  Sparen lässt sich am besten mit Geräten, die der eigenen Nutzung entsprechen: Notebook statt Desktop-Rechner - das bringt es! Auch elektronische Innovationen können ein Gewinn fürs Klima sein: So können Vielleser (das sind laut Öko-Institut Leute, die pro Jahr mehr als elf Bücher lesen) die Umwelt entlasten, wenn sie vom Buch auf einen E-Book- Reader umsteigen. Einige Router können zeitgesteuert abgeschaltet werden, zum Beispiel nachts. Auch das spart Strom über das Jahr.   Bewertung  •Investition: abhängig vom Gerät  •Amortisation: unterschiedlich, effiziente Geräte müssen nicht immer teuer sein  •CO2-Einsparung: bis zu 50 Prozent  •Aufwand: relativ hoch für Information, Geräte und Preisvergleich  Gesamturteil: ***
Energiespartipp - Fenster isolieren!
  • Energiespartipp
  • Energiesparmaßnahme
  • Stromsparen
16 Bilder
Energiesparen - nicht über 23 Grad in der Wohnung

Energiesparen im Haushalt Die besten Spartipps für jedermann

19. November 2014,05:21
Niemand will im Winter frieren, doch Heizen kann schnell teuer werden. Mit diesen Tipps können Sie sparen.

Zehn Tipps für eine warme Wohnung So sparen Sie im Winter Heizkosten

10. November 2014,15:08
stern Logo

Spektakuläre LED-Modelle Bye bye, Energiesparlampe - hier kommen deine Nachfolger!

Mehr zum Thema

09. Januar 2024,14:46
1 Min.
Vorsicht beim Heizkosten sparen: Was Sie über Schimmelbildung wissen sollten

Luftfeuchtigkeit in der Wohnung Vorsicht beim Heizkosten sparen: Was Sie über Schimmelbildung wissen sollten

26. Oktober 2023,19:40
2 Min.
Heizung nachts an oder aus: Wie Sie wirklich Energie sparen.

Heizkosten Heizung nachts an oder aus? Wie Sie wirklich Energie sparen

12 Bilder
Tatort Haushalt, den Stromfressern auf der Spur  "Das kann doch nicht sein!", dürfte so mancher beim Blick auf die Stromrechnung fassungslos ausrufen. Strommessgeräte helfen beim Aufspüren und Stilllegen der größten Stromfresser im Haushalt. Die digitalen Helfer werden zwischen Gerät und Steckdose gesteckt und zeigen den Energieverbrauch in Kilowattstunden an. Wer zum Ablesen der Werte nicht in Ecken oder unter den Tisch kriechen will, kann zu den etwas teureren WLAN-Messgeräten greifen. Ihre Daten lassen sich am Computer oder Smartphone auslesen und von dort aus zum Beispiel in Verbrauchstabellen abspeichern. Zusätzlicher Nebennutzen: Über die WLAN-Strommesser lassen sich die angeschlossenen Geräte per Smartphone von überall ein- und ausschalten. Einfache Strommessgeräte gibt es ab 15 Euro, die mit Funknetzanbindung sind etwa doppelt so teuer.

Dämmen, Strom erzeugen, Wechseln Zwölf Tipps wie Sie als Mieter Ihre Energiekosten senken

30. Dezember 2022,16:38
Ein Stromzähler zeigt oben 014242,1 kWh an, unten dreht sich ein silbernes Rad mit roter Markierung

Energiekosten Mein Stromanbieter erhöht die Preise – soll ich beim Zählerstand schummeln?

05. Dezember 2022,10:05
1 Min.
Fünf Tipps, mit denen die Wohnung auch ohne Dauerheizung warm bleibt

Energiesparen Fünf Tipps, mit denen die Wohnung auch ohne Dauerheizen warm bleibt

29. Oktober 2022,17:21
7 Bilder
Duschen  Dusch-Appelle von Politikern mögen hilflos klingen. Tatsächlich sehen aber auch die Warentest-Experten hier das größte Sparpotenzial im Alltag. Allein der Einbau eines Sparduschkopfs kann die Stromkosten einer dreiköpfigen Familie um 500 Euro im Jahr senken, da der Durchlauferhitzer weniger Wasser erwärmen muss. Wenn die Familienmitglieder jetzt noch kürzer (sechs statt zehn Minuten) und nur ein Grad kühler duschen, steigt die Ersparnis auf rund 700 Euro. Wer sein Wasser mit Gas erwärmt, kann mit denselben Maßnahmen natürlich ebenfalls Geld sparen.

Stiftung Warentest rechnet‘s vor Strom- und Heizkosten: Mit diesen Tricks kann ein Haushalt 1000 Euro sparen

29. September 2022,14:08
2 Min.
Vier Tricks, um mit dem Wasserkocher Energie zu sparen – und kosten zu senken

Geld sparen Vier Tricks, um mit dem Wasserkocher Energie zu sparen – und Ihre Kosten zu senken

25. September 2022,17:04
2 Min.
Heizende Wandfarbe: Wie eine Weltneuheit die Energiepreis-Probleme lösen soll

Erfindung aus Deutschland Heizende Wandfarbe: Wie eine Weltneuheit die Energiepreis-Probleme lösen soll

16. April 2020,11:15
17 Bilder
Energiesparen im Haushalt: Die besten Spartipps für jedermann

Energiesparen im Haushalt Die besten Spartipps für jedermann

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Ich habe keinen Hausarzt.. aus Gründen möchte ich auch keine Praxis aufsuchen.. ist eine Überweisung von der teleclinic zu akzeptieren ?
  • was bedeutet ohne Simlock?
  • neues handy einrichen
  • warum bekomme ich meinen defekten samsung monitor am nächsten tag nach kauf nicht getauscht?
  • PC über Repeater mit Router Verbinden?
  • Symbolleiste am unteren Computerrand
  • Qualitätsunterschiede
  • Ungebetener Besuch?
  • Speichert mein Router die Besuchszeiten meiner Gäste?
  • Entschädigung für Ausfall
  • Streaming aufs TV
  • WLAN/DSL Abbrüche
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

23. September 2025 | 14:19 Uhr

Rente berechnen: Wie hoch sie bei 4100 Euro Gehalt ausfällt

23. September 2025 | 14:16 Uhr

Edelmetalle: Gold steigt von Rekord zu Rekord - auch Silber stark gefragt

23. September 2025 | 13:22 Uhr

Niedrige Rente: Diese Jahrgänge erhalten besonders wenig im Ruhestand

23. September 2025 | 11:56 Uhr

Evelyn Palla zur neuen Chefin der Deutschen Bahn berufen

23. September 2025 | 11:01 Uhr

Konjunktur: OECD-Bericht: Deutschlands Wirtschaft weiter auf Talfahrt

23. September 2025 | 11:00 Uhr

Digitalisierung: Siemens startet Allianz für industrielle KI

23. September 2025 | 10:26 Uhr

Neue Zoll-Regeln: DHL verschickt wieder Online-Bestellungen in die USA

23. September 2025 | 10:25 Uhr

Hohe Rente: Nur ein kleiner Teil erhält mehr als 3000 Euro

23. September 2025 | 10:00 Uhr

Studie der Großbank UBS: Immobilienpreise in Frankfurt und München deutlich gesunken

23. September 2025 | 07:23 Uhr

Vlippy aus DHDL: Der Tür- und Fensterstopper im Test

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden