Viele Deutsche rechnen damit, dass sich die Preissteigerungen bei vielen Produkten langfristig auf ihre Konsummöglichkeiten auswirken. Auf die Frage, wie lange sie ihrer Meinung nach ihren Konsum noch einschränkten müssten, antworteten in einer am Freitag veröffentlichten Civey-Umfrage im Auftrag der Zeitungen der Funke Mediengruppe 36 Prozent mit "mehr als zwei Jahre".
Elf Prozent stellen sich demnach auf Einschränkungen für zwei Jahre und zwölf Prozent auf Einschränkungen für ein Jahr ein.
AfD-Anhänger äußern sich am pessimistischsten über Einschränkungen durch Inflation
Nur insgesamt acht Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich ihrer Meinung nach nur zwischen weniger als einem Monat und einem halben Jahr einschränken müssten. 33 Prozent antworteten mit "Weiß nicht" beziehungsweise "Schränke mich nicht ein".
Am pessimistischsten äußerten sich in der Umfrage Anhänger der AfD. 55 Prozent von ihnen gingen davon aus, ihren Konsum für mehr als zwei Jahre verringern zu müssen. Junge Menschen waren außerdem deutlich optimistischer als ältere. Bei den 30- bis 39-Jährigen gingen nur 27 Prozent von einem Zeitraum von über zwei Jahren aus.
An der Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey nahmen im Zeitraum vom 14. bis 15. Juni 2022 mehr als 5.000 Menschen über 18 Jahren teil.