7. PREIS DSL: Neue Bleigitter für ein langes Batterie-Leben

Die Gründer Prof. Dr. Hans Warlimont, Dr. Peter Moll und Dr. Thomas Hofmann haben ein Faible für die Nutzung und Verwertung von verschiedenen Materialien und beschäftigten sich deshalb auch intensiv mit dem Recycling von Batterieschrott.

Nur wenige interessieren sich für das Innenleben von Batterien. Die DSL Dresden Material-Innovation GmbH ist auf diesem Gebiet hingegen Experte und hat sich auf die Herstellung von Batteriegittern spezialisiert. Batteriegitter - rund 60 befinden sich in einer normalen Autobatterie - leiten den Strom weiter und sind zugleich Träger für die aktive Masse, die den Strom speichert. Das neuartige galvanische Herstellungsverfahren der DSL ermöglicht die Produktion von leichteren und korrosionsbeständigeren Bleigittern wie sie die bisher verbreiteten Gieß und Streckmetallverfahren nicht zu fabrizieren vermögen.

Leichtere Bleigitter und somit leichtere Batterien bieten gerade angesichts der hohen Benzinpreise einen messbaren wirtschaftlichen Nutzen: Eine Gewichtsreduzierung um ein Kilogramm ist Pkw-Herstellern zum Beispiel mindestens zehn Mark wert. Weil die neuen Batteriegitter ohne das üblicherweise zur Härtung verwendete Kalzium auskommen, sind sie zudem viel korrosionsbeständiger als normale Gitter. Das führt wiederum zu einer höheren Lebensdauer der Batterien.

Die Gründer Prof. Dr. Hans Warlimont, Dr. Peter Moll und Dr. Thomas Hofmann haben ein Faible für die Nutzung und Verwertung von verschiedenen Materialien und beschäftigten sich deshalb auch intensiv mit dem Recycling von Batterieschrott. Dabei ist es ihnen erstmals gelungen, Batterieschrott bei der Bleigitter-Herstellung zu verwerten. Diese Innovation senkt die Rohstoffkosten für die Produktion und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Umweltverträglichkeit bei der Herstellung von Batteriegittern aus.

Das Gründerteam blickt bereits auf eine langjährige Zusammenarbeit am Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. zurück. Für dieses Jahr plant die DSL Dresden Material-Innovation eine Pilotproduktion der Bleigitter, um dann 2002 mit der Serienproduktion zu starten. Rund 120 Millionen Gitter pro Jahr sollen später in Dresden hergestellt werden. Langfristig will die DSL den Weltmarkt erobern und ihre Bleigitter über Lizenzvergabe an Batterie-Hersteller vermarkten.

Kontakt:

Prof. Dr. Hans Warlimont

DSL Dresden Material-Innovation GmbH

Helmholtzstraße 20

01069 Dresden

Telefon: (0351) 465 92 00

Telefax: (0351) 465 94 77

E-Mail: warlimont@dsl-dresden.de

Internet: www.dsl-dresden.de

Mehr zum Thema

Newsticker