Deutscher Gründerpreis 2011 "Start-up"-Preis geht erstmals an eine Frau

Es sind unternehmerische Vorbilder mit herausragenden Geschäftsideen: Die Träger des Deutschen Gründerpreises. Der "stern" und seine Partner haben jetzt die Sieger 2011 geehrt - mit einer Premiere.

Der Deutsche Gründerpreis für herausragende Unternehmer ist am Dienstagabend in Berlin zum zehnten Mal verliehen worden. Den Gründerpreis 2011 für sein Lebenswerk erhielt der Heizungshersteller Martin Viessmann. Er habe eine starke Unternehmenskultur aufgebaut und lege ein besonderes Augenmerk auf Umweltverträglichkeit, begründeten die Initiatoren - der "stern", das ZDF, die Sparkassen und der Autobauer Porsche - die Entscheidung. Viessmann sei das einzige Familienunternehmen unter den drei führenden Heiztechnik-Herstellern Europas.

Martin Viessmann hatte den Betrieb in dritter Generation übernommen. Heute beschäftigt der Der 57-Jährige weltweit 9400 Menschen, davon 4000 am Stammsitz Allendorf (Eder) in Hessen.

"Start-up"-Preis erstmals an eine Frau

In der Kategorie "Start-up" für Neugründungen wurde der undotierte Gründerpreis der Cegat GmbH aus Tübingen zugesprochen. Mit Saskia Biskup erhält erstmals eine Frau den Preis in dieser Kategorie. Ihr junges Unternehmen untersucht für Ärzte die genetischen Ursachen von Krankheiten um Verdachtsdiagnosen zu sichern und individuelle Therapien zu entwickeln.

In der Kategorie "Aufsteiger" fiel die Entscheidung auf die 4Jet Sales + Service GmbH aus Alsdorf in Nordrhein-Westfalen, die Oberflächen mit Lasertechnik bearbeitet.

Über einen Sonderpreis darf sich die Hamburger Dialogue Social Enterprise GmbH freuen. Das Unternehmen bietet Ausstellungen und Seminare in Dunkelheit oder Stille an, geleitet von Blinden oder Gehörlosen.

Bedeutendste Auszeichnung für Unternehmer

Der Deutsche Gründerpreis wird vom "stern", den Sparkassen, dem ZDF und von Porsche ausgelobt. Mit der bedeutendsten Auszeichnung für Unternehmer in Deutschland würdigen die Partner Vorbilder in unterschiedlichen Unternehmensphasen – vom Schülerplanspiel bis zum Lebenswerk.

Bereits seit 1997 engagiert sich der "stern" mit seinen Partnern für die Förderung des Unternehmertums und der Gründungskultur. Jeder der Initiatoren bringt dabei sein spezifisches Know-how ein. Der Deutsche Gründerpreis wird zudem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, von namhaften Förderern, einem hochkarätigen Kuratorium und einem Experten-Netzwerk unterstützt.

DPA
mad/DPA

PRODUKTE & TIPPS