Der Atomausstieg ist beschlossene Sache. Nach und nach werden alle Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet, neue werden nicht gebaut. Da der Energiebedarf auch in Zukunft eher wachsen als schrumpfen dürfte, muss die Stromversorgung anderweitig gesichert werden. In diesem Punkt herrscht im Großen und Ganzen Einigkeit bei Politikern, Verbrauchern und Stromunternehmen. Dass diese Lücke nach Möglichkeit durch erneuerbare Energien überbrückt werden soll, finden ebenfalls fast alle gut. Doch wenn es um die Frage geht, wie man das bewerkstelligen kann, herrscht die große Ratlosigkeit.
Ein Modell zur Energieversorgung
der Zukunft bietet die SMART Powersystems International GmbH. Das junge Unternehmen baut und entwickelt mobile Systeme zur Stromversorgung aus erneuerbarer Energie. Dabei finden in erster Linie die »klassischen« Alternativenergien Sonnen-, Wasser- und Windkraft ihre Nutzung, aber die SMART-Gründer treiben auch die Entwicklung von Systemen mit neueren Technologien (wie zum Beispiel Biomasse) voran.
Bereits heute sind zwei Energiesysteme
des StartUp-Unternehmens im Einsatz. Bei den beiden Geräten, die innerhalb von zwei Jahren entwickelt wurden, handelt es sich um Batterie-Generatoren, die mit einer Kombination aus Sonnen-, Wasser- und Windkraft angetrieben werden. Der Clou daran: Je nach den Bedürfnissen des Kunden können die einzelnen Ladesysteme (Solarmodule, Windgeneratoren, Kleinstwasserturbinen) in das Energiesystem eingepasst werden - eine Art »Plug and Play«-Prinzip der Energieversorgung.
Hauptsächlicher Zielmarkt
der SMART Powersystems International GmbH sind die Schwellen- und Entwicklungsländer in Asien, Afrika und Südamerika, in denen es keine flächendeckende Stromversorgung gibt. So hat das Unternehmen beispielsweise eine mobile Solarkraftanlage für Reisbauern in Thailand errichtet. Aber auch in Industrieländern, in denen eine flächendeckende Energieversorgung gewährleistet ist, bestehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: Potenzielle Kunden sind zum Beispiel Kleingärtner oder Camper.
Die vier SMART-Gründer
jedenfalls sind davon überzeugt, dass ihr Konzept Zukunft hat. Ihr Ziel: In fünf Jahren soll SMART Powersystems der weltweit führende Anbieter für mobile Energiesysteme auf Basis erneuerbarer Enerigequellen sein.
Kontakt:
SMART Powersystems International GmbH
Römerstr. 59
76287 Rheinstetten
Fon: 07242-952115
Fax: 07242-7571
Mail: info@smart-powersystems.de
http://www.smart-powersystems.de