STUDIE Viele Probleme für Eltern auf dem Arbeitsmarkt

Familie und Job zu vereinbaren, ist laut einer Studie für die meisten Mütter und Väter unmöglich. Das Teilzeitangebot ist oft ungenügend.

Junge Mütter und Väter haben es nach Einschätzung der Bundesanstalt für Arbeit trotz verstärkter Bemühungen der Politik schwer, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Wiedereinstieg mit Hindernis

Das Angebot von Teilzeitstellen sei in Ost- und Westdeutschland völlig ungenügend, hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Behörde. Für viele Mütter sei es unmöglich, in den Beruf zurückzukehren, weil es auch an Kinderbetreuungs-Einrichtungen fehle.

Teilzeit macht Jobleben leichter

Unternehmen müssten Arbeitszeiten für Mütter flexibler gestalten, forderten die Experten des Instituts. Angesichts sinkender Zahl an Erwerbstätigen bis 2012 müssten Unternehmen mehr Kreativität zeigen, um qualifizierte Mitarbeiter langfristig zu halten. Am geeignesteten wären Teilzeitangebote im Stundenbereich oberhalb der üblichen Halbtagsbeschäftigung.

Väter wollen sich um Kinder kümmern

Wenn Firmen auch Vätern attraktivere Teilzeitangebote machten, werde dies die Lage von Frauen deutlich entspannen. Die Bereitschaft bei Vätern, zu Gunsten der Familie etwas kürzer zu treten, sei durchaus vorhanden, heißt es in der Studie, die auf einer Umfrage bei 3000 Frauen basiert. Dem Wunsch vieler Mütter nach Teilzeitstellen für beide Partner entsprächen die Firmen aber häufig nicht. Dabei könnten Arbeitgeber davon ebenfalls profitieren, weil sie mehr Planungssicherheit im Personalbereich bekämen.

PRODUKTE & TIPPS