BWL oder Kunst? Jura oder Sozialwissenschaften? Die Wahl von Universität und Studiengang kann eine wegweisende Entscheidung sein. Acht aktuelle und ehemalige Studierende berichten im stern über hohe Erwartungen, falsche Vorurteile und realistische Jobchancen.
Die "Generation Corona" fühlt sich benachteiligt und abgehängt – besonders, wenn es um ihre Zukunft geht. Eine neue Studie macht den Jugendlichen aber Hoffnung. Ihre Fähigkeiten werden auf einem sich rasant verändernden Arbeitsmarkt immer gefragter sein.
Sie gelten als einsatzbereit und oft hoch motiviert: Flüchtlinge sind von einigen Firmenchefs als Arbeitnehmer heiß begehrt. Doch ganz so einfach wie erhofft wird der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt nicht.
Mathe? Nichts für mich! Vielen deutschen Mädchen bereitet Mathe Unbehagen - was häufig Berufswahl und Jobchancen beeinflusst. Jungen sind in diesem wichtigen Fach nicht besser, aber selbstbewusster.
Niedriger Ölpreis und billiger Euro - das beflügelt die deutsche Konjunktur und sorgt bei Firmen für gut gefüllte Auftragsbücher. Nicht immer reicht dafür jedoch die Personaldecke aus.