Die Bundeswehr ist der beliebteste Arbeitgeber unter nicht-akademischen Fachkräften. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Trendence, für die mehr als 20.000 Fachkräfte befragt wurden. Ebenfalls sehr begehrt sind die deutschen Autobauer, die fünfmal in den Top-Ten der Lieblingsarbeitgeber vertreten sind (siehe Fotostrecke). Die Polizei landete bei der Frage, wo sich die Fachkräfte am ehesten bewerben würden, auf Platz 13. Zur Auswahl standen insgesamt 120 Unternehmen, Behörden und andere Arbeitgeber.
Dass die Bundeswehr den Spitzenplatz einnimmt, hat allerdings nichts mit dem Krieg in der Ukraine zu tun. Die Befragung fand zwischen Oktober 2021 und Februar 2022 statt und damit im Wesentlichen vor Beginn des russischen Überfalls. Zudem hatte die Truppe auch schon bei der Vorjahresbefragung auf Platz 1 des Rankings gelegen.
Das starke Abschneiden der Bundeswehr im Fachkräftebarometer liegt laut Trendence-Institut an zwei Gründen: "Erstens erkennen wir einen anhaltenden Trend, im öffentlichen Dienst arbeiten zu wollen und zweitens hat die Bundeswehr im vergangenen Jahr über starke Kampagnen offensiv auf sich als Arbeitgeber aufmerksam gemacht“, sagt Trendence-Geschäftsführer Robindro Ullah.
Die Befragung wurde online durchfgeführt. Drei Viertel der Befragten verfügten über eine abgeschlossene Berufsausbildung, sie waren im Schnitt 38,6 Jahre alt und hatten eine durchschnittliche Berufserfahrung von 13,3 Jahren.