Wer bisher gebrauchte, aber neuwertige Möbel loswerden wollte, konnte sie entweder im Internet verkaufen oder an Bekannte weitergeben. Jetzt gibt es eine dritte Möglichkeit, die auf den ersten Blick ziemlich attraktiv klingt: Der Möbelriese Ikea will gebrauchte Möbel künftig zurückkaufen.
In zunächst fünf Pilothäusern können Kunden vom 1. September an ihre nicht mehr benötigten Ikea-Möbel anbieten, wie das Unternehmen am Montag in Hofheim bei Frankfurt mitteilte. Bezahlt werde per Warengutschein, zuvor könne per Internet ein unverbindlicher Angebotspreis ermittelt werden.
Wo landen die gebrauchten Möbel bei Ikea?
Der Möbelhändler preist die "Zweite Chance" als Beitrag zum nachhaltigen Konsum. Auch andere Handelsunternehmen insbesondere aus dem Textilbereich bieten ähnliche Aktionen an. Ikea will nur Waren im "einwandfreien bis guten Zustand" annehmen. Die Produkte sollen dann in der Fundgrube der Märkte ohne Preisaufschlag, aber mit zusätzlicher Mehrwertsteuer angeboten werden.
