Wohnen In einem Land ist der Anteil der Mieter noch höher als in Deutschland. In einem.

Nur in der Schweiz ist der Anteil der Mieter noch höher als in Deutschland
Nur in der Schweiz ist der Anteil der Mieter noch höher als in Deutschland
© Statista
Der Mieterfrust ist begründet. Deutschland gehört zu den Ländern mit den höchstem Anteil an Mieter-Haushalten. Nur in einem Land ist diese Zahl noch größer.

Besonders in Großstädten ist der Mieterfrust groß: Die Quadratmeterpreise steigen unaufhaltsam, bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Ein Thema, das hierzulande viele kennen dürften, denn Deutschland gehört zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an Mieter-Haushalten, wie die Grafik von Statista zeigt. 48,1 Prozent der Haushalte hierzulande lebten laut Auswertung des Onlineportals Rentcafé 2015 nicht in den eigenen vier Wänden, sondern hatten ihren Wohnraum gemietet. Höher ist der Anteil mit 56,6 Prozent nur in der Schweiz.

Für die weltweite Untersuchung wurden die amtlichen statistischen Daten von 30 Ländern mit einem hohen UN-Wohlstandsindex ausgewertet. Demnach haben die Slowakei und Singapur die niedrigste Mieterrate mit 10,7 und 9,7 Prozent. Den höchsten Rückgang beim Anteil der Hausbesitzer verzeichneten in den vergangenen fünf Jahren Großbritannien, die USA, Neuseeland und Finnland.

AirBnB: Zehn Fakten, die Sie garantiert noch nicht kannten
Ein Schlüssel mit einem Airbnb-Anhäger, ein Airbnbmag-Magazin und eine Herzlich-Willkommen-Karte liegen in der Wohnung eines Airbnb-Gastgebers. 
© Jens Kalaene / DPA
Zehn Fakten über Airbnb, die Sie garantiert noch nicht kannten
Statista

PRODUKTE & TIPPS