Arbeitsmarkt im September Arbeitslosenzahl erreicht tiefsten Stand seit 1991

Im September ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland erstmals seit 20 Jahren unter die Marke von 2,8 Millionen gesunken. Grund für die positive Entwicklung sei der Konjunkturaufschwung, so Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September erstmals seit fast 20 Jahren unter die Marke von 2,8 Millionen gerutscht. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mitteilte, waren im September 2,79 Millionen Arbeitslose registriert. Das seien 149.000 weniger gewesen als im August und 231.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank im Monatsvergleich um 0,4 Punkte auf 6,6 Prozent.

Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl in Deutschland im September um 26.000 auf 2,92 Millionen gesunken. Im Westen nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl um 18.000 ab, im Osten ging sie um 8000 zurück. "Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich im September weiter verbessert", erklärte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. Maßgeblich für die gute Entwicklung sei der Konjunkturaufschwung.

DPA
ins/DPA