Deutsche Bank Aufsichtsrats-Chef Breuer tritt zurück

Der Aufsichtsrats-Chef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, hat seinen Rücktritt erklärt. Der Schritt wird zum 3. Mai wirksam, Nachfolger Breuers wird das Vorstandsmitglied Clemens Börsig.

Paukenschlag bei der Deutschen Bank: Der langjährige Vorstands- und Aufsichtsratschef Rolf Breuer wirft das Handtuch bei Deutschlands größter Geschäftsbank. Breuer werde den Aufsichtsratsvorsitz zum 3. Mai niederlegen, teilte die Bank nach einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrates überraschend mit.

Breuer begründete diesen Schritt den Angaben zufolge damit, dass er die Bank nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) im Kirch-Prozess von weiteren Diskussionen über seine Person entlasten wolle. Der BGH hatte am 24. Januar entschieden, dass die Bank und Breuer grundsätzlich für Schäden haften müssten, die der Printbeteiligungs GmbH des Medienunternehmers Leo Kirch aus einem Interview Breuers vom Februar 2002 entstanden sind.

In dem umstrittenen Interview hatte Breuer die Kreditwürdigkeit Kirchs bezweifelt. Das Interview war nach Darstellung Kirchs Ursache für die zwei Monate später eingetretene Insolvenz. Der Aufsichtsrat habe Breuers Entscheidung "mit Bedauern zur Kenntnis genommen", erklärte die Deutsche Bank weiter.

"Ich denke, das war überfällig."

Nachfolger Breuers an der Spitze des Aufsichtsrats soll der bisherige Finanzvorstand Clemens Börsig werden. "Der Aufsichtsrat ist der Überzeugung, dass der Vorsitz des Aufsichtsrats der Deutschen Bank nur einer Person übertragen werden kann, die mit den komplexen Verhältnissen eines global tätigen Kreditinstituts auf Grund eigener Leitungstätigkeit vertraut ist", begründete das Kontrollgremium seine Personalentscheidung.

Der Vorstandschef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, erklärte, Breuer habe die Entscheidung in bestem Interesse der Bank getroffen und verdiene ein "Höchstmaß an Respekt". "Ich bedanke mich ausdrücklich für die stets sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit über fast zehn Jahre hinweg", sagte Ackermann. Der Aufsichtsrat berief außerdem die Deutsche-Bank-Manager Anthony Di Iorio und Hugo Bänziger zu neuen Mitgliedern des Vorstands. Di Iorio übernehme die Leitung des Finanzbereichs (Chief Financial Officer) und Bänziger erhalte die Zuständigkeit für das Risikomanagement (Chief Risk Officer), erklärte die Bank.

Der BGH hatte betont, das Interview Breuers habe Kirch die Aufnahme dringend benötigter weiterer Kredite erheblich erschwert. Die Äußerung stelle deshalb eine Verletzung der aus dem Darlehensvertrag folgenden Pflicht dar, die Kreditwürdigkeit des Kunden nicht zu gefährden. Dies gelte auch für Breuer persönlich. Nicht wenige Beobachter hatten einen Rücktritt Breuers schon nach dieser Schelte erwartet. In einer ersten Reaktion auf Breuers Rücktritt sagte Kirchs Anwalt Peter Gauweiler: "Ich denke, das war überfällig."

AP
AP