Flugzeugbau Millardendeal für Boeing

Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat Aufträge zum Bau von mehr als einhundert Flugzeuge erhalten. Die Milliarden schweren Aufträge kommen aus China und den arabischen Emiraten.

Der amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat am Wochenende zwei milliardenschwere Großaufträge unter Dach und Fach gebracht. Mehrere chinesische Fluggesellschaften und die arabische Airline Emirates kaufen zusammen über 100 Maschinen.

Allein 70 Verkehrsflugzeuge vom Typ 737-700/800 gehen an chinesische Airlines. Die Lieferung von zusätzlich 80 Maschinen vom Typ 737 soll ebenfalls "bald vereinbart werden", wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua eine Quelle in der staatlichen Importgesellschaft zitiert.

Lieferungen an acht chinesische Fluggesellschaften

Das Geschäft über die ersten 70 Boeings, dessen Umfang mit einem Listenpreis von vier Milliarden Dollar angegeben wurde, wurde während des Besuchs von US-Präsident George W. Bush in Peking unterzeichnet.

Die Kaufvereinbarung traf die chinesische Importgesellschaft China Aviation Supplies Import and Export Group Corporation (CASGC). Die Maschinen werden zwischen 2006 und 2008 an acht chinesische Fluggesellschaften ausgeliefert. Genannt wurden Air China, China Southern, China Eastern, Shanghai Airlines, Xiamen Airlines, Shandong Airlines, Hainan Airlines und Shenzhen Airlines.

Die Fluggesellschaft Emirates bestellte 42 Maschinen des Typs 777. Der Auftrag habe nach Listenpreis einen Umfang von 9,7 Milliarden Dollar, teilte die staatliche Fluglinie der Vereinigten Arabischen Emirate (VAR) am Sonntag am Rande der Luftfahrtausstellung in Dubai mit. Die ersten Flugzeuge sollten 2007 ausgeliefert werden. Zudem gebe es eine Option auf 20 weitere Maschinen, hieß es weiter. Die Leasingfirma ILFC hat beim US-Flugzeugbauer Boeing 20 Maschinen des Typs 787 im Wert von 2,7 Milliarden Dollar bestellt. Zudem habe das zum Versicherungskonzern AIG gehörende Unternehmen sich eine Option auf vier weitere "Dreamliner" gesichert, teilte Boeing am Montag auf der Luftfahrtmesse in Dubai mit.

Die am schnellsten wachsende Fluggesellschaft der Welt

Hintergrund sei das schnelle Wachstum der Airline und die steigenden Passagierzahlen. Die neuen Flugzeuge sollten vor allem auf Strecken nach Europa und Asien zum Einsatz kommen. Emirates hat bei Airbus unter anderem auch 45 Maschinen des neuen Großraumflugzeuges A380 bestellt. Die Fluglinie ist eine der am schnellsten wachsenden der Welt.

DPA · Reuters
DPA/Reuters