In der rot-grünen Regierungskoalition gibt es Streit um den geplanten Bonus-Tarif der Techniker Krankenkasse (TK). Nachdem Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) angekündigt hatte, den Modellversuch zu stoppen, sprach sich die gesundheitspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Birgitt Bender, in der »Bild«-Zeitung (Montagausgabe) dafür aus, das Vorhaben zuzulassen. »Wir müssen ausprobieren, ob gesetzlich Versicherte so vom Wechsel in eine private Kasse abgehalten werden«, sagte Bender der »Bild«-Zeitung. Nach ihrer Ansicht sollte der Modellversuch der Techniker Krankenkasse (TK) zugelassen werden, um die Auswirkungen beurteilen zu können.
Zuzahlung von 20 Euro
Als erste gesetzliche Krankenkasse will die TK ab 2003 einen Selbstbehalt-Tarif einführen. Das Bundesversicherungsamt hatte den Modellversuch genehmigt. Versicherte erhalten danach pro Jahr 240 Euro im Jahr als Bonus, wenn sie nicht zum Arzt gehen. Im Gegenzug verpflichten sie sich, pro Arztbesuch 20 Euro selbst zu bezahlen. Ausgenommen sind Vorsorgeuntersuchungen, die Selbstbeteiligung ist auf maximal 300 Euro jährlich begrenzt.