Nach neun Rekordjahren in Folge hat der weltgrößte Hersteller von Abfüllanlagen Krones 2009 einen Verlust gemacht. Der Fehlbetrag - der erste seit Firmengründung im Jahr 1951 - belief sich auf 34,5 Millionen Euro, wie der Konzern am Montag in Neutraubling in der Oberpfalz mitteilte. Vor Jahresfrist hatte noch ein Gewinn von 106,5 Millionen Euro zu Buche gestanden. Analysten hatten einen geringeren Fehlbetrag erwartet. Der Umsatz sackte nach vorläufigen Zahlen 2009 um 22 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro ab. Der Auftragseingang brach um 18 Prozent auf 1,916 Milliarden Euro ein. Im vierten Quartal seien aber wieder mehr Bestellungen eingegangen, hieß es.
Für 2010 bekräftigte Krones, dass der Umsatz im ersten Halbjahr wieder steigen soll. Erwartet wird fürs Gesamtjahr ein Plus zwischen fünf und 15 Prozent sowie "die Rückkehr zu nennenswerten positiven Ergebnissen".