Der Aufsichtsrat der Bahn hat grünes Licht für den Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs gegeben. "Mit dieser Botschaft des Aufsichtsrats gehen wir morgen in Stuttgart in den Lenkungskreis und stellen dort die Entwurfsplanung und die Kostenkalkulation vor. Dann fällt die abschließende Entscheidung aller Partner", erklärte Vorstandschef Rüdiger Grube am Mittwoch.
Die Verlegung des Hauptbahnhofs unter die Erde gilt als eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands. In Aufsichtsratskreisen hatte es zuvor geheißen, der Neubau werde etwa vier Milliarden Euro kosten und damit eine Milliarde Euro mehr als bisher. Durch die Maßnahme soll im Gegenzug wertvolles Bauland im engen Stuttgarter Talkessel gewonnen werden. Für die Bahn ist auch interessant, dass der Kopfbahnhof in der Landeshauptstadt so durch einen Durchgangsbahnhof ersetzt werden kann.
Für den geplanten Tiefbahnhof in der baden-württembergischen Landeshauptstadt müssen rund 33 Kilometer Tunnel gegraben werden. Ferner sind im Rahmen des Milliardenvorhabens ein neuer Bahnhof am Flughafen geplant, um ihn an den Fernverkehr anzuschließen sowie eine neue S-Bahn-Station in der Stuttgarter Innenstadt. Als Bauzeit sind rund neun Jahre veranschlagt.