Ostsee Konzern entdeckt großes Ölvorkommen nahe der deutschen Grenze

Eine Bohrplattform steht in der Ostsee vor Polen
Vor der polnischen Ostseeküste wurde ein großes Öl- und Gasvorkommen entdeckt. Es könnte sich um den größten Fund in Polen seit dem Zweiten Weltkrieg handeln
© Jens Büttner / DPA
Von der deutschen Ferieninsel Usedom aus sind die Offshore-Bohrtürme zu sehen: Dort wird für Polen nach Öl gesucht. Nun wurde welches gefunden.

Vor der polnischen Ostseeküste hat das kanadische Unternehmen Central European Petroleum (CEP) nach eigenen Angaben einen großen Ölfund gemacht. Dem Ergebnis von Probebohrungen zufolge werde das förderbare Vorkommen von Erdöl und Erdgas auf 200 Millionen Barrel Ölequivalent geschätzt, teilte das Unternehmen in Warschau mit.

Das Offshore-Ölfeld Wolin East liegt nach CEP-Angaben etwa sechs Kilometer von der polnischen Hafenstadt Swinoujscie (Swinemünde) entfernt und ist damit auch vom deutschen Teil der Ferieninsel Usedom sichtbar.

Öl und Gas vor Polen: Förderung in drei bis vier Jahren

Sollte sich das Vorkommen bestätigen, wäre es der größte Fund in Polen mindestens seit dem Zweiten Weltkrieg, sagte der polnische Chefgeologe Krzysztof Galos der Nachrichtenagentur PAP zufolge. Eine Förderung könnte in drei bis vier Jahren beginnen. Dann werde das Feld auf mehrere Jahre vier bis fünf Prozent des jährlichen polnischen Ölbedarfs decken, sagte Galos. CEP hat seit 2017 eine Lizenz für die Exploration vor der westlichen polnischen Küste.

DPA
rw