Händler sollen wichtige Wechselkurse manipuliert haben: In internationalen Großbanken hatte sich ein Kartell eingenistet, das die Finanzmärkte austricksen wollte. Dafür müssen die Geldhäuser zahlen.
Überraschen hat die Schweizer Nationalbank den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken auf. Unmittelbar danach geht es für Euro, Dax und EuroStoxx im Steilflug nach unten.
Am Dienstagabend stimmt das irische Parlament über den umstrittenen Sparhaushalt ab. Anlager am Devisenmarkt gehen von einer Zustimmung der Parlamentarier aus. Der Euro kletterte auf 1,3366 Dollar.
Ein aus Asien kommendes Gerücht über einen möglicherweise bevorstehenden Rücktritt von Kanzlerin Angela Merkel hat am Freitag an den europäischen Devisenmärkten für Kopfschütteln gesorgt.