Finanzwirtschaft

Artikel zu: Finanzwirtschaft

stern Logo

G20-Gipfel in Toronto Was tun bei wichtigen Fragen? Vertagen!

Einigung aussichtslos: Auf dem G20-Gipfel in Toronto wurden die Streitfragen zur Finanzmarktreform auf den Herbst vertagt. Immerhin: US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel demonstrieren in der Wirtschaftspolitik Verständnis füreinander.
stern Logo

Wirtschaftshilfe andersherum Acht Milliarden Euro für Athen

Deutsche Groß-Banken und Versicherungen beteiligen sich mit Krediten und Anleihen in Höhe von acht Milliarden Euro am Hilfspaket für das verschuldete Griechenland. Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Euro-Länder hatten sich darauf verständigt, in den kommenden drei Jahren Notkredite von bis zu 110 Milliarden Euro zu gewähren.
stern Logo

Auflagen für Kreditinstitute Notenbanken schlagen strengere Regeln vor

Mit schärferen Vorgaben für Kreditinstitute wollen die weltweit führenden Zentralbanken die Finanzwirtschaft an die Leine nehmen. Die Banken sollen verpflichtet werden, mehr Geld für Krisenzeiten zurückzulegen. Auch eine Obergrenze für Schulden ist geplant.
stern Logo

IWF-Prognose Krise verbrennt bis zu vier Billionen Dollar

Neue Horror-Prognose für die globale Konjunktur: Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat nachgerechnet und festgestellt, dass die Verluste durch die Finanzkrise doppelt so hoch sein könnten wie bisher angenommen.