Finanzinvestoren gegen Traditionalisten: Bei Thyssen-Krupp tobt ein Machtkampf um die Zukunft des Essener Weltkonzerns. Nun meldet sich die entmachtete Gründerfamilie in einem Interview zu Wort - und zieht Vergleiche zum jugoslawischen Bürgerkrieg.
Die Zerschlagung von ThyssenKrupp wird als Endkampf um die soziale Marktwirtschaft inszeniert. Das Beispiel taugt aber nur bedingt. Die Lager Gut und Böse scheinen längst ausgemacht.
Nach Milliardenverlusten im Vorjahr präsentiert ThyssenKrupp auch im neuen Jahr rote Zahlen. Die Fehlinvestitionen in Übersee wiegen schwer. Dennoch kann das Unternehmen erste Erfolge verbuchen.
Milliardenverluste, Kartellverstöße und Luxusreisen auf Firmenkosten: Aktionäre sind entsetzt über die Entwicklungen in Deutschlands größtem Stahlkonzern. Auf der Hauptversammlung hagelte es Buhrufe.
Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Verlust von fünf Milliarden Euro eingefahren. Das Unternehmen will sich nun von der Hälfte des Vorstands trennen.