Bei Thyssenkrupp gehen bis Ende 2030 insgesamt 11.000 Stellen verloren – manche durch Kündigungen, andere durch Ausgliederung. Das Unternehmen reagiert damit auf den Markt.
Die Zerschlagung von ThyssenKrupp wird als Endkampf um die soziale Marktwirtschaft inszeniert. Das Beispiel taugt aber nur bedingt. Die Lager Gut und Böse scheinen längst ausgemacht.
Berthold Beitz war schon zu Lebzeiten eine Legende. Als mutiger Manager und Integrationsfigur beim größten deutschen Stahlkonzern. Nun starb er mit 99 Jahren.
Er war einer der letzten großen alten Männer der deutschen Kohle- und Stahl-Industrie. Berthold Beitz, Chef der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist im Alter von 99 Jahren gestorben.
Milliardenverluste, Kartellverstöße und Luxusreisen auf Firmenkosten: Aktionäre sind entsetzt über die Entwicklungen in Deutschlands größtem Stahlkonzern. Auf der Hauptversammlung hagelte es Buhrufe.