Ladeinfrastruktur

Artikel zu: Ladeinfrastruktur

Fahrzeuge auf Autobahn in Bayern

Erwartetes Wachstum bei Elektro-Lkw erfordert Ausbau der Ladeinfrastruktur

Angesichts eines erwarteten starken Wachstums bei Elektro-Lkw in den Ländern der Europäischen Union müsste die Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge deutlich ausgebaut werden. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) hervor. Bis 2030 müsste dafür demnach in der EU eine elektrische Leistung zwischen 22 und 28 Gigawatt zur Verfügung stehen.
Mercedes Charging Hub

Auf eigene Kappe

Tesla war einmal mehr der Wegbereiter. Da eine entsprechende Ladeinfrastruktur nicht verfügbar war, baute Elon Musk sein eigenes Supercharger-Netzwerk auf. Nach und nach folgen immer mehr Hersteller.