Brand Finance Ranking 2017
Warum der Markenwert von VW trotz Abgasskandal so hoch ist
Triumph für Automobilkonzern - Niederlage für Technik-Giganten: Das offenbaren die Ergebnisse des aktuellen "Brand Finance Global 500" Rankings. Darin wird der finanzielle Wert von Marken weltweit gemessen. Das sind die Gewinner und Verlierer:
Die Gewinner:
Volkswagen steigerte seinen Markenwert um 32 Prozent auf 25 Milliarden US-Dollar – trotz Abgasskandal. Die Wolfsburger landen bei den deutschen Marken knapp hinter Mercedes-Benz, der Deutschen Telekom und BMW. Grund dafür sind laut Brand Finance die von VW ergriffenen Maßnahmen. Diese federten die negativen Auswirkungen des Abgasskandals deutlich ab. Deswegen konnte Der Konzern lieferte rund 10,3 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus und konnte so die Marke weiter stärken. Übrigens: Die stärkste Marke der Welt bleibt Lego.
Der Verlierer:
Ist vor allem die Deutsche Bank. Der Markenwert fällt um Ganze 41 Prozent. Schuld seien laut Brand Finance die Finanzskandale der letzten Jahre.
Überraschung des Jahres:
Google. Der Suchmaschinenkonzern verdrängt Apple vom ersten Platz der wertvollsten Marken weltweit - Und das zum ersten Mal seit fünf Jahren. Google gewinnt 24 Prozent an Marktwert, Apple hingegen verliert 27%. Das Unternehmen aus Cupertino habe Probleme seinen technischen Vorsprung zu halten, stellt das Markenbewertungsunternehmen fest.
Es wird also spannend, wie Apple die Spitzenposition zurück zu erobern.