Sümbül Cankaya

Artikel zu: Sümbül Cankaya

stern Logo

stern.de-Serie zu Nokia Die Qual weicht der Zuversicht

In nur 40 Minuten können aus Pessismus und Resignation Optimismus und Zuversicht werden: Sümbül Cankaya, die bei Nokia in Bochum kurz vor der Entlassung steht, hat einen Termin bei der Arbeitsagentur und wird positiv überrascht. stern.de hat sie bei ihrer Job-Suche begleitet.
stern Logo

stern.de-Serie zu Nokia "Bei uns ist doch alles kaputt"

Seit klar ist, dass das Nokia-Werk in Bochum geschlossen wird, hat Mitarbeiterin Sümbül Cankaya der Mut verlassen. Ein neuer Job scheint für sie in weiter Ferne. Doch nach zwei Treffen mit einem Berufsberater ist die 36-Jährige voller Tatendrang.
stern Logo

stern.de-Serie zu Nokia "Wir haben uns zur Arbeit gequält"

200 Millionen Euro lässt sich der finnische Handy-Konzern Nokia die Schließung des Werks in Bochum kosten. Die Cankayas begrüßen die Einigung mit dem Betriebsrat, eine berufliche Zukunft haben sie mit dem Kompromiss aber noch nicht. Ein neuer Teil der stern.de-Serie über die Nokia-Familie.
stern Logo

stern.de-Serie zu Nokia Zusehen, wie ein Werk auf Raten stirbt

Voller Hoffnung waren mehr als 2000 Mitarbeiter des Bochumer Nokia-Werks zur Betriebsversammlung in der Dortmunder Westfalenhalle gegangen. Auch die Cankayas hatten gehofft zu erfahren, wie es mit ihnen nach der bevorstehenden Schließung des Werks weitergehen könnte. Doch die Ungewissheit bleibt. stern.de hat sie begleitet.
stern Logo

stern.de-Serie zu Nokia Die Angst kriecht durch die Familie

Familien-Protest vor den Toren von Nokia: Die Cankayas haben zusammen mit 5000 anderen Menschen am Fackelzug in Bochum teilgenommen. Die "Zeichen der Solidarität" können aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Hoffnung schwindet. stern.de hat die Familie auf ihrem Protestzug begleitet.