Wachstumsschwäche

Artikel zu: Wachstumsschwäche

Produktion in einem Stahlwerk

Beratergremium von Wirtschaftsministerin Reiche dringt auf umfassende Reformen

Das Beratergremium des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) von Katherina Reiche (CDU) dringt auf umfassende Reformen, um die derzeitige Wachstumsschwäche in Deutschland zu überwinden. Es gehe darum, wirtschaftlichen Strukturwandel zuzulassen statt ihn zu blockieren, heißt es in einer am Montag in Berlin vorgestellten "Wachstumsagenda". Sozialausgaben wollen die Expertinnen und Experten durch einschneidende Maßnahmen senken, um Spielräume im Haushalt zu schaffen.
OECD-Logo

OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland leicht

Die deutsche Wirtschaft verharrt in ihrer Wachstumsschwäche. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) senkte ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr leicht um 0,1 Prozentpunkte auf nun 0,3 Prozent, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht hervorging. Für die Weltwirtschaft hingegen erwartet die Organisation nun ein stärkeres Wachstum von 3,2 Prozent - 0,3 Prozentpunkte mehr, als sie noch im Juni schätzte.
stern Logo

SPD-Wahlmanifest Genossen in Spendierlaune

Kanzler Gerhard Schröder will bei einer Wiederwahl die Reformen fortsetzen und die "soziale Balance" wahren. Das Wahlmanifest stößt in der Wirtschaft aber auf Kritik. Experten bezweifeln die Finanzierbarkeit des SPD-Programms.
stern Logo

Bundesfinanzministerium Diskussion über Scheitern des Euro

Steht der Euro vor dem Aus? Nach Informationen des stern war ein mögliches Scheitern der Währungsunion bereits Thema bei einer Ökonomenrunde mit Hans Eichel. Der Finanzminister hat jedoch umgehend dementiert.
stern Logo

Investitionen Geheimtipp Deutschland

Alle jammern über die Wirtschaftskrise. Dabei ist die Bundesrepublik für viele ausländische Investoren ein attraktiver Standort - die Deutschen haben es nur noch nicht gemerkt.