Volkswagen will einem Magazinbericht zufolge in seine defizitäre spanische Tochter Seat in den kommenden zehn Jahren 450 Millionen Euro investieren. Das habe der Aufsichtsrat am vergangenen Freitag beschlossen, berichtete "Auto Motor Sport" unter Berufung auf Unternehmenskreise.
Bereits am Vortag hatte Seat erklärt, VW habe grünes Licht für Maßnahmen gegeben, die die Zukunft der spanischen Tochter sichern sollen. So soll die Produktpalette erweitert werden. Im Werk Martorell soll bereits 2008 die neue Version des Erfolgsmodells Ibiza vom Band laufen. Außerdem soll eine Allrad-Version des Seat Altea auf den Markt kommen. In Gewerkschaftskreisen hatte es zudem geheißen, die VW-Tochter wolle im Zuge ihrer Sanierung noch einmal rund 1300 Stellen streichen. Das ist ein Zehntel der gesamten Belegschaft.
Wegen sinkender Umsätze, Streiks und Investitionen hatte Seat 2005 einen Verlust von 62,5 Millionen Euro verbucht. Dies hatte Gerüchte genährt, VW wolle die defizitäre Tochter loswerden.