Böse Überraschung in Manhattan. Cailey Fiesel; eine junge New Yorkerin, hatte im Juli zwei Kleider von Zara gekauft. Ein Kleid trug sie zum ersten Mal im August. Da roch es schon komisch. Auch auf der Arbeit müffelte es, aber Fiesel dachte sich zunächst nichts dabei - bis ihr eine merkwürdige Beule auffiel.
Als sie der Wölbung nachging, traf sie fast der Schlag. Zuerst glaubte sie noch, irgendwelche Fäden würden aus dem Kleid fusseln. Doch bei näherer Betrachtung sah sie, dass aus dem Saum der Fuß einer toten Ratte hervor schaute. Der Rest des Tieres war dahinter zwischen Futter und Kleid eingenäht.
Klage in New York eingereicht
Das Foto kursiert schon seit ein paar Tagen auf Reddit, aber nun hat Cailey Fiesel Klage gegen die Marke Zara eingereicht. Sie will Gerechtigkeit wegen des erlittenen Schadens, des emotionalen Stresses und der Gefährdung ihrer Gesundheit.
In der Klageschrift heißt es: "Auf der Arbeit bemerkte sie einen beunruhigenden und durchdringenden Geruch, der sich aber nicht lokalisieren ließ. Selbst als sie ihren Tisch verließ und im Büro umherging, konnte sie den Gestank nicht abschütteln."
Anwalt ist beunruhigt
Kein Wunder, wo sie die Quelle des Gestanks doch mit sich trug. Die schockierende Entdeckung der mysteriösen Kleiderbeule beschreibt die Klageschrift so: "Sie geriet unter Schock und war kaum fähig zu begreifen, dass das, was sie sah, keine Faser war, die gegen ihr Bein streifte, sondern sich ein fremdes Bein an ihrem Bein rieb. Das Bein eines toten Nagetieres." Der Schock ist verständlich, schließlich schleppte Cailey Fiesel den toten Nager einige Tage mit sich herum. Obendrein sei sie noch von einem fiesen Hautausschlag befallen worden, den sie – da ist sich Fiesel sicher – dem toten Nager verdankt.
"Das Ganze ist beunruhigend", sagte ihre Anwalt Adam Deutsch zu den" Daily News". "Ohne Frage ist das ein Versäumnis bei der Aufsicht in der Näherei und der Produktion." In einer Verlautbarung gab Zara bekannt, dass man der Klage gewahr sei und den Vorfall untersuche.
Allen Kunden wurde versichert, dass Zara USA hohe Gesundheits- und Produktionsstandards habe und alles unternähme, dass die Produkte auch diesen Standards entsprächen. Nur die Ratte muss sich irgendwie so lange durchgeschummelt haben, bis sie in die Nähmaschine geriet.
