Der Sportartikelhersteller Puma aus Deutschland ist eine der größten Sportmarken der Welt. Pumas Geschichte ist eng mit Adidas verknüpft. Es ist nicht der einzige erstaunliche Fakt aus der langen Firmengeschichte.
Deutsche Marken Puma - Wie aus einem Streit eine der größten Sportmarken der Welt entstand

Puma ist einer der größten Sportartikelhersteller der Welt. Die Geschichte der Firma ist dabei eng mit Konkurrent Adidas verknüpft. Als "Gebrüder Dassler Schuhfabrik" fertigten Adolf und Rudolf Dassler und en 20er Jahren Schuhe an. Hauptsächlich produzierten sie Sportschuhe. Und Sprinter Jesse Owens gewann 1936 bei Olympia in Berlin mit ihren Schuhen vier Goldmedaillen. Während des Zweiten Weltkriegs fertigten die Dasslers Waffen an – beide waren NSDAP-Mitglied. In der Nachkriegszeit entzweite ein Streit die Brüder. Puma wurde 1948 von Rudolf Dassler gegründet – ein Jahr früher als adidas. Zuerst sah er "Ruda" als Name vor, Puma klang jedoch besser und die Assoziation mit dem Silberlöwen kam besser an. Puma erfand 1968 den ersten Sportschuh mit Klettverschluss: den "King". Portugals Fußballstar Eusébio schoß mit ihm 42 Tore in einer Saison und wurde Toptorschütze Europas. Seit 2007 besitzt das Unternehmen Kering 84 Prozent des Unternehmens. Zu dem französischen Modekonzern gehören Luxusmarken wie Gucci. 2009 arbeitete Puma mit dem französischen Mobilfunkunternehmen Sagem Wireless an einem Mobiltelefon.