• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Schwarzer Montag: Das sind die größten Börsencrashs der Geschichte

Zur Galerie Schwarzer Montag: Das sind die größten Börsencrashs der Geschichte
Im kollektiven Gedächtnis ist es die Mutter aller Börsenkräche: Im Oktober 1929 kam es am US-Aktienmarkt zum „Schwarzen Donnerstag“, mit dem eine lange Phase rasanten Wachstums und zunehmenden Konsums in dem Land endete. Der Crash von New York mündete in die Große Depression, in der Millionen von Menschen arbeitslos wurden. Der Absturz weitete sich zur Weltwirtschaftskrise aus. Er gilt daher oft auch als eine Ursache für die Ausweitung des sozialen Elends in Deutschland und den Aufstieg der Nationalsozialisten, die daraus politisches Kapital schlugen.
Große Depression 1929
Im kollektiven Gedächtnis ist es die Mutter aller Börsenkräche: Im Oktober 1929 kam es am US-Aktienmarkt zum „Schwarzen Donnerstag“, mit dem eine lange Phase rasanten Wachstums und zunehmenden Konsums in dem Land endete. Der Crash von New York mündete in die Große Depression, in der Millionen von Menschen arbeitslos wurden. Der Absturz weitete sich zur Weltwirtschaftskrise aus. Er gilt daher oft auch als eine Ursache für die Ausweitung des sozialen Elends in Deutschland und den Aufstieg der Nationalsozialisten, die daraus politisches Kapital schlugen.
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Bank Run in New York war ein Schock für die USA: Das Land hatte in der Industrialisierung einen beispiellosen Boom erlebt, was etliche Spekulanten und windige Unternehmer auf den Plan rief. Auslöser des Crashs am 17. Oktober waren denn auch halsbrecherische Geschäfte deutschstämmiger Einwanderer, die mit Leerverkäufen auf ein großes Kupfer-Unternehmen einen Reibach machen wollten. Die Krise wurde unter anderem mit Hilfe des angesehenen Bankers J.P. Morgan im Zaum gehalten. Sie führte in letzter Konsequenz zur Einrichtung der US-Zentralbank, die in Notsituationen eingreifen soll.
Im kollektiven Gedächtnis ist es die Mutter aller Börsenkräche: Im Oktober 1929 kam es am US-Aktienmarkt zum „Schwarzen Donnerstag“, mit dem eine lange Phase rasanten Wachstums und zunehmenden Konsums in dem Land endete. Der Crash von New York mündete in die Große Depression, in der Millionen von Menschen arbeitslos wurden. Der Absturz weitete sich zur Weltwirtschaftskrise aus. Er gilt daher oft auch als eine Ursache für die Ausweitung des sozialen Elends in Deutschland und den Aufstieg der Nationalsozialisten, die daraus politisches Kapital schlugen.
Der Absturz des Dow Jones um 22,6 Prozent an einem Tag war der bis dato größte Einbruch in der Geschichte dieses Index. Der Börsenkrach war der erste, bei dem Computer eine entscheidende Rolle spielten: Die Automatisierung bei der Zusammensetzung der Portfolios verstärkte noch den Abwärtssog an den Märkten. Zwei Monate nach dem Crash erschien der Spielfilm "Wall Street" von Oliver Stone. Er wirkte wie ein Kommentar zu den aktuellen Ereignissen und wurde zu dem Börsenfilm schlechthin.
Jedem, der derzeit in Tech-Aktien investiert, sei noch einmal ein näheres Studium des Dotcom-Crashs empfohlen. Er ist generell ein perfektes Beispiel für Blasen an den Aktienmärkten. In den 90ern führte die Verbreitung des Internets zu irrationalem Überschwang, Phantasie-Bewertungen und übertriebenen Erwartungen an die reihenweise an die Börse gebrachten jungen Firmen. Diese Euphorie endete abrupt im März 2000, als nach ersten Verkäufen einzelner zweifelnder Investoren der Markt völlig in sich zusammen brach und auch viele Kleinanleger um ihr Geld brachte.
Als die Terroranschläge vom 11. September 2001 die Türme des World Trade Center in New York zum Einsturz brachten, wurde die Wall Street umgehend geschlossen und zwar für ganze sechs Tage. Das war die längste Pause auf dem Parkett seit der Großen Rezession in den 30er-Jahren. Nach der Wiedereröffnung des Handels fiel der Dow Jones um rund sieben Prozent.
Es war die größte Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit: Die Immobilienkrise in den USA schwelte seit 2007, die US-Regierung hatte bereits Banken gerettet, bis sie bei der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers einen Strich zog: Das Bankhaus sollte – trotz weitreichender Verflechtungen im globalen Finanzsystem - nicht mehr gerettet werden. Die Folge: Am 15. September 2008 brach Panik an den Börsen aus. Der Dow Jones fiel innerhalb eines Tages um fast 800 Punkte. Der Niedergang an den Märkten hielt noch bis ins Jahr 2009 an.
Es war einer der ungewöhnlichsten Crashs der Börsengeschichte: Innerhalb von wenigen Minuten verlor der Dow Jones Industrial Average Index 1000 Punkte. Der plötzliche Einbruch begann am 6. Mai 2010 am frühen Nachmittag und hielt ungefähr 36 Minuten an. Zu den Ursachen gab es zunächst viele Theorien. Mittlerweile ist bekannt, dass der Kurssturz offenbar durch eine Marktmanipulation eines Londoner Daytraders ausgelöst wurde. Im Nachgang des Crashs wurden schärfere Regeln für die US Börsen beschlossen.
Auch das Coronavirus machte die Börsen unsicher. Um 7,94 Prozent brach der Dax zum Handelsstart am 9. März 2020 ein. Seit dem Hoch von Mitte Februar büßte der Kurs damit in der Spitze um 23 Prozent ein. Doch damit nicht genug. Denn noch tiefer als der Dax stürzte am 9. März der Ölpreis für die Nordsee-Sorte Brent – um zwischenzeitlich 31,5 Prozent auf 31,02 US-Dollar je Barrel. Auch die US-Sorte WTI verlor zunächst rund 27,5 Prozent und landete bei 30 Dollar je Barrel. Der Kurssturz gilt als der größte prozentuale Einbruch seit Beginn des Ersten Golfkrieges 1991. Angefacht wurde die Anlegerflucht von der Ankündigung Saudi-Arabiens, das Land wolle sein Öl billiger verkaufen und mehr fördern. Die Sorge: Riad könnte damit einen Preiskrieg um Erdöl entfacht haben.
  • Börsencrash
  • Donald Trump
  • US-Präsident
  • Aktienmarkt
05. September 2025,18:35
Ein Müllmann schiebt eine Abfalltonne vor sich her

Berufsprotokoll: Müllmann "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
05. September 2025,18:02
Viele können sich eine längere Arbeitszeit prinzipiell vorstellen, nicht nur in Bürojobs

Arbeitszeit 77 Prozent würden mehr arbeiten – aber nur unter diesen Bedingungen

Mehr zum Thema

04. April 2025,12:04
Illustration von Frau, die auf Börsenwerte schaut

Handelskrieg In drei Schritten zur Trump-sicheren Geldanlage

capital
03. April 2025,15:24
US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch reziproke Zölle gegen die Welt an

Handelskrieg Warum Trump selbst eine Insel mit Zöllen belegt, auf der nur Pinguine leben

capital
07. April 2025,13:50
Montage zeigt Nadine Oberhube vor einer fallenden Aktenkurve

Kolumne: Es geht ums Geld Angst beim Blick ins Depot? Das können Sie jetzt machen

08. April 2025,17:48
Donald Trump hebt beide Hände

Falsches Lob Trump schwärmt von Deutschland als Land der Kohlekraft – nur stimmt das nicht

20. April 2025,16:30
Historische Aktie der Gutehoffungshütte aus dem Jahre 1873

Wertpapiere Die erste Aktie der Welt

capital
18. Juni 2025,12:21
Zwei Händler 1998 an der Terminbörse in Sydney, als die Finanzkrisen in Russland und Asien durchschlugen

Geldanlage Angst, Reue, Stolz – "In Krisenzeiten wird die Rolle der Emotionen noch größer"

capital
24. Mai 2025,09:02
Heiner Kamps

Unternehmer hat Geburtstag Und, wie viele Ferraris in der Garage? 70 nervige Fragen an Heiner Kamps

14. April 2025,18:39
Trade Republic Logo

Trade Republic und Co. Broker spielen Störfälle herunter – Verbraucherschützer prüfen Klagen

capital
10. April 2025,14:59
Die Bronzefiguren von Bulle (r) und Bär

Liveblog zum Zollstreit EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus – Dax steigt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 18:56 Uhr

Handelsstreit: China verhängt Zölle auf Schweinefleisch aus der EU

05. September 2025 | 18:35 Uhr

Müllmann: "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

05. September 2025 | 18:02 Uhr

Arbeitszeit: Unter diesen Bedingungen würden viele mehr arbeiten

05. September 2025 | 16:09 Uhr

Beschäftigung: US-Arbeitsmarkt schwächelt - Zinssenkung wahrscheinlicher

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

05. September 2025 | 15:10 Uhr

"Optimiertes Angebot": Schweiz unterbreitet den USA neues Angebot im Zollstreit

05. September 2025 | 15:08 Uhr

Debatte ums Bürgergeld zeigt, wie verkommen Deutschland ist (Meinung)

05. September 2025 | 14:44 Uhr

DIW erwartet deutlichen Wirtschaftsaufschwung ab 2026

05. September 2025 | 12:50 Uhr

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu

05. September 2025 | 12:33 Uhr

Autoindustrie: Vor IAA: BMW zeigt erstes Serienmodell der Neuen Klasse

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden