Unternehmer hat Geburtstag Und, wie viele Ferraris in der Garage? 70 nervige Fragen an Heiner Kamps

Heiner Kamps war Brötchenmillionär, ein Bäckerkönig – und für manche der Mann, der ein ganzes Handwerk verramscht hat. Nun wird er 70 Jahre alt. Guter Anlass, um noch einmal nachzubohren.
Heiner Kamps
1982 eröffnete Heiner Kamps seine erste Bäckerei in der Düsseldorfer Friedrichstraße, später folgten Ableger im ganzen Land. Heute gehört Kamps nicht mehr ihm, sondern zur französischen Café- und Bäckereikette Groupe Le Duff
© stern-Montage: Fotos: dpa, Getty Images

Es gibt Biografien, die sind wie frisch gebackenes Brot. Heiß, knusprig, viel Stoff und viel Luft. Man muss nachschmecken. Die von Heiner Kamps gehört definitiv dazu. Der Bäckermeister, der Brötchenmillionär wurde. 1982 die erste Filiale, 20 Jahre später ein Filialnetz mit mehr als 1000 Standorten. Kamps hat sich zur Marke gemacht. Und die Marke zum Reizwort.

Denn die Geschichte dieses Mannes war eben immer auch eine vom industriellen Durchmarsch, von eingefrorenem Teig, ausgelagerter Produktion, Aufbackstationen im EKZ, von Fünferpacks, Rollregalen und der Inszenierung im Schaufenster. Vom Verschwinden der Krume, der Umstellung von Mensch auf Prozess. Die einen ätzten, er habe das Handwerk verkauft. Er sagt, er habe es modernisiert.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema