Südkorea Hyundai bestätigt Gespräche mit DaimlerChrysler

DaimlerChrysler macht Nägel mit Köpfen und ändert seine Asienstrategie: Jetzt soll die bisher umfassende Partnerschaft mit Hyundai in eine eher lockere Zusammenarbeit umgewandelt werden.

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai hat Gespräche mit DaimlerChrysler über die Umwandlung der bisher umfassenden Partnerschaft in eine eher lockere Zusammenarbeit bestätigt. "Wir führen Gespräche mit DaimlerChrysler, um unsere Partnerschaft in eine Allianz mit eher begrenzten und individuellen Projekten zu definieren", teilte Hyundai am Dienstag in Seoul mit. Sprecher Park Sang Woo sagte, es sei noch nichts entschieden.

Daimler besitzt zehn Prozent an Hyundai

DaimlerChrysler hat vor vier Jahren einen zehnprozentigen Anteil an Hyundai erworben. Beide Unternehmen vereinbarten damals, bis Ende 2002 ein gemeinsame Lkw-Projekt und eine Motorenwerk auf den Weg zu bringen. Dies hat sich verzögert.

Ein DaimlerChrysler-Sprecher wollte in Stuttgart keine Stellungnahme zum Inhalt der Gespräche abgeben. Sprecher Marc Binder verwies aber aber darauf, dass sowohl Nutzfahrzeugvorstand Eckhard Cordes sowie zuletzt Finanzvorstand Manfred Gentz betont hatten, dass sich die strategische Notwendigkeit der Allianz mit Hyundai verringert habe. Der Sprecher erklärte, nach der Übernahme der Mehrheit bei dem Lkw-Bauer Mitsubishi-Fuso laufe es in Japan gut und in China sei der deutsch-amerikanische Konzern auf einem guten Weg. In den vergangenen Tagen war über eine Beendigung der Allianz zwischen DaimlerChrysler und Hyundai spekuliert worden.

DPA

PRODUKTE & TIPPS