• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • E-Mobilität
  • Ladesäulen: So wollen Fastned, Enbw und Ionity die Wartezeit verkürzen

Technik macht Fortschritte Ladesäulen der Zukunft: So soll die Wartezeit mit dem Elektroauto endlich kürzer werden

  • von Stefan Grundhoff
  • 13. Februar 2024
  • 10:20 Uhr
Fastned nimmt immer mehr Ladesäulen mit bis zu 400 Kilowatt in Betrieb
Fastned nimmt immer mehr Ladesäulen mit bis zu 400 Kilowatt in Betrieb
© Press-Inform
Zurück Weiter
Die Elektroautos nehmen bei der Ladung langsam Fahrt auf. Die 800- und 900-Volt-Technik setzt dabei nicht allein so manchen Wettbewerber unter Druck, sondern verlangt auch nach besonders schnellen Ladesäulen.

Bisher waren Elektroautos, die mit mehr als 250 Kilowatt nachtanken konnten, eher die seltene Ausnahme. Modelle wie Audi Etron GT und Porsche Taycan konnten die Akkupakete im Unterboden mit bis zu 270 kW nachladen und neben den aktuellen Tesla-Modellen glänzten in den Ladeparks bisher insbesondere Fahrzeuge von Kia, Hyundai und Genesis. Doch so langsam kommen immer mehr Fahrzeuge auf den Geschmack der leistungsstarken 800-Volt-Ladung und erste Modelle haben sogar bereits auf 900 Volt erhöht. 

Mercedes bringt Ende des Jahres seine kommende Generation von Elektroautos auf den Markt, die ebenfalls 800-Volt-Technik beherrscht und neue Modelle wie Audi Q6, Porsche Macan oder der überarbeitete Taycan haben durch die Symbiose aus neuer Batterie- und Ladetechnik nochmals deutlich nachgelegt. Bestes Bespiel ist das Zwillingspärchen aus neuem Porsche Taycan und dem Audi Etron GT, die ihre bereits opulenten Ladegeschwindigkeiten im neuen Modelljahr von 270 auf nunmehr über 320 Kilowatt steigern konnten. Der Lucid Air mit seiner 900-Volt-Technik ist ohnehin kein Auto, mit dem der Fahrer an einer normalen Schnellladesäulen stoppen will.

Zwischen Schnellladesäule und Hypercharger gibt es große Unterschiede

Denn Schnellladesäule ist nicht gleich Hypercharger. Als solche Hypercharger werden jene Ladesäulen bezeichnet, an denen mit mehr als 150 Kilowatt nachgeladen werden kann. Schnelllader reichen für jene Fahrzeuge, die bis 130 bis 150 kW nachtanken wollen. Doch gerade wer auf einer längeren Strecke unterwegs ist, will seine Zeit nicht über Gebühr an der Ladesäule verbringen und so charmant sind namenlose Cafés, blasse Burgerbratereien oder verlassene Snack Bars an Autobahnen und Verbindungsstraßen nun auch wieder nicht. 

12. Dezember 2023,15:40
Elektroauto Renault Twingo Legend

Neue Modelle Billiger stromern: Diese günstigen Elektroautos sollen schon bald auf den Markt kommen

11 Bilder

Viele der bisherigen HPC-Ladesäulen bieten immerhin ein maximales Ladetempo von 300 kW an. Die kommende Säulengeneration legt hier spürbar nach. Fastned hat bereits vor mehr als einem Jahr erste Ladesäulen mit 400 Kilowatt eröffnet. Da es jedoch kein Fahrzeug gibt, das mit diesem Tempo erstarken kann, war die neue Ladetechnik dafür wichtig, dass parallel zwei Fahrzeuge mit jeweils 200 Kilowatt nachtanken können. 

Denn die vermeintlichen 150- oder 300-kW-Lader sind oftmals eine Mogelpackung, denn dieses Tempo gilt allein für ein Elektrofahrzeug. Sind zwei Autos angeschlossen, werden aus den flotten 300 Kilowatt nur noch zweimal mäßige 150 kW. Kurz vor Weihnachten eröffnete Fastned an der Autobahn A4 zwischen Aachen und Köln vier weitere Ladepunkte mit einer Geschwindigkeit von 400 kW. 

Interessant werden diese zunehmend für jede Fahrzeuge, die deutlich über 300 kW tanken können. Das macht sich durchaus auf der Uhr bemerkbar. Da Modelle wie der Porsche Taycan oder der Audi Etron GT der neuesten Generation bis zu fünf Minuten mit mehr als 300 Kilowatt erstarken können, halbiert sich die Ladezeit von 10 bis 80 Prozent von 37 auf 18 Minuten – trotz eines gestiegenen Brutto-Energiegehalts von 105 statt zuvor 93 kWh. 

Eine Ladesäule im Nirgendwo reicht vielen nicht

Auch Ionity setzt bei seinen neuen Ladesäulen auf eine erhöhte Geschwindigkeit von 350 kW. Dadurch reduziert sich die 50-kWh-Ladezeit von 20 Minuten bei 150 kW auf neun Minuten an den 350er-Säulen. Ähnliche 350-kW-Lader will auch Mercedes in seinem eigenen Ladenetz installieren. Je nach Standort sollen die Ladestationen mit Stern vier bis zwölf Highpower-Charger mit bis zu 350 kW Ladeleistung bieten. Dank eines intelligenten Lademanagements soll jedes angesteckte Fahrzeug die maximale Ladegeschwindigkeit in sich aufnehmen. 

03. Januar 2024,15:02
Jac Yiwei 3

Neue Technik für E-Autos Natrium statt Lithium: In China hat die Akku-Revolution begonnen

Doch es geht nicht allein um das Tempo an sich, denn auch das Handling vor Ort ist ein Thema vieler Elektroautofahrer. Mittlerweile hat sich bei den Betreibern herumgesprochen, dass es mit ein paar hellen LED-Strahlern in dem dunklen Gewerbegebiet längst nicht getan ist. Die Kunden wollen gerade auch abends und nachts Sicherheit, eine Überdachung gegen Regen und Schnee sowie bestenfalls die Anbindung an eine lokale Infrastruktur, sodass man die Wartezeit in einem Restaurant, einem Imbiss oder in Geschäften verkürzen kann. 

Wechselakku bisher eine Randerscheinung

Und ein Ladeparkanbieter wie Ionity ist stolz darauf, dass die Ladekarte oder das Smartphone mit der App zukünftig in der Tasche bleiben kann. Jene Fahrzeuge, die über die sogenannten Plug & Charge Technik verfügen, müssen dann nur angesteckt werden und der Ladevorgang beginnt wie bei Tesla eigenständig ohne Zutun des Fahrers. Danach ausstecken und weiterfahren. Auch das spart Zeit und macht das Nachtanken angenehmer.

12. Februar 2024,12:28
Rolls-Royce Phantom 1929 Jason Momoa

Elektroauto Rolls-Royce von 1929: "Game of Thrones"-Star Jason Momoa fährt jetzt eines der ältesten Elektroautos der Welt

Nio geht bei seinen Ladesäulen zukünftig noch einen deutlichen Schritt weiter, denn die Chinesen wollen es nicht allein bei der patentierten Technik des Wechselakkus an den sogenannten Swap-Stations (mittlerweile in der vierten Generation angekündigt) belassen. Ende des Jahres wurde nicht nur das neue Topmodell des Nio ET9 vorgestellt, sondern auch die den flüssigkeitsgekühlten Powercharger, der bis zu 640 Kilowatt Leistung hat und die angekündigten 500-kW-Charger nochmals deutlich in den Schatten stellt. Diese Hypercharger sind sowohl für den chinesischen als auch den europäischen Markt gedacht. Die ganze Sache nimmt spürbar an Fahrt auf. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Fastned nimmt immer mehr Ladesäulen mit bis zu 400 Kilowatt in Betrieb
300 kW ist an allen Ladesäulen von Fastned drin
Die meisten Kunden wünschen sich überdachte und damit geschützte Ladesäulen
Bei EnBW gibt es beim Ladetempo derzeit keine großen Sprünge – bei 300 kW ist Schluss
Auch bei EnbW werden immer mehr Ladeparks hell erleuchtet und überdacht
Bei doppelten Ladesäulen reduzieren sich die maximalen 300 kW schnell auf zweimal 150 kW
Ionity setzt insbesondere auf die Plug & Charge Funktion
Das maximale Ladetempo liegt bei 350 kW
Gerade an den Autobahnen ist Ionity stark vertreten
Tesla bietet für die eigenen Fahrzeuge immer die Plug & Charge Funktion an
Das maximale Ladetempo liegt zumeist bei 250 kW
Auch Tesla setzt immer mehr auf überdachte Ladeparks   
Der chinesische Autobauer hat jüngst einen Hypercharger mit 640 kW vorgestellt - flüssigkeitsgekühlt
Nio-Modelle wie der ET5 können in Akkuwechselstationen fahren
ch
  • Ladesäule
  • Elektroauto
  • Fahrzeug
  • Ionity
  • Porsche Taycan
  • Kilowatt
  • Mercedes-Benz
  • Auto
  • Zukunft
  • Elektromobilität
  • Wartezeit
  • Audi
  • Kia
  • Hyundai Motor
  • Porsche Macan
26. August 2025,07:49
E-Bike Zubehör schützt vor Diebstahl

Sicherheits-Maßnahmen E-Bike-Zubehör: So schützen Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl und sichern es ab

12. Juli 2025,15:15
Günstige E-Autos: Ein Tesla Model 3 gibt es gebraucht schon für um die 15.000 Euro

Mobilität Stromern geht auch günstig: Diese E-Autos gibt's für unter 15.000 Euro

27. Juni 2025,15:28
14 Bilder
Mercedes-Benz

AMG GT XX Concept Über 1.300 PS: Mercedes präsentiert sein bislang stärkstes Hypercar

Mehr zum Thema

04. November 2024,11:57
Das Geschäft mit den Ladesäulen

E-Auto Abzocke an der Ladesäule: Wie Betreiber die Verwirrung der Kunden ausnutzen

02. August 2024,15:04
Elektroauto Mann Bezahlvorgang

Elektromobilität Betrug an der Ladesäule: Experte warnt vor falschen Bezahlcodes

08. April 2024,18:03
Verbrenner-Freundin Sarah Wagenknecht:  Populismus mit falschen Fakten.

E-Auto-Markt Kampf für den Verbrenner: das Schwurbeln der Sahra Wagenknecht

19. Januar 2024,10:47
40 Sek.
"Tiefgefrorene" E-Autos: Extreme Kälte bringt etliche Tesla-Fahrer zur Verzweiflung

"Tiefgefrorene" E-Autos Extreme Kälte bringt etliche Tesla-Fahrer zur Verzweiflung

10. Januar 2023,17:42
Autogipfel 2020

Mobilitätsgipfel SPD und Grüne müssen die bockige FDP in die Schranken weisen – und endlich konsequent auf E-Mobilität setzen

08. November 2022,20:00
Rheinmetall Ladebordstein

E-Mobilität Vom Bordstein bis ins E-Auto: Rheinmetall stellt neuartige Ladepunkte für Gehwege vor

04. November 2022,07:53
Wohnungseigentum kann belastend sein

Eigentümerversammlung Albtraum Wohnungseigentum: Vom Streit um Ladestationen und Wärmedämmung in Krisenzeiten

26. Oktober 2022,11:03
Eine Frau lädt ein Elektroauto auf

Elektromobilität Nur noch drei Minuten an der Ladesäule: Harvard-Professor stellt Super-Akku für E-Autos vor

30. August 2022,06:24
Ein Mann lädt ein Elektroauto an einer Ladesäule

Energiekosten Elektroauto fahren wird teurer: Was die hohen Strompreise an den Ladesäulen bedeuten könnten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 18:16 Uhr

Warum Elterntaxis vollkommen in Ordnung sind – obwohl sie auch nerven

16. September 2025 | 15:35 Uhr

Diese ikonischen Automodelle sind (bald) nicht mehr zu kaufen

15. September 2025 | 15:06 Uhr

Heidelberg: Erster Scan-Wagen gegen Parksünder im Einsatz

15. September 2025 | 10:05 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne weitere Prüfung

15. September 2025 | 09:53 Uhr

Erwischt ohne Führerschein: In diesen Situationen könnte das gut sein

14. September 2025 | 13:38 Uhr

Führerschein-Strafen: Diese Verstöße können richtig teuer werden

12. September 2025 | 09:39 Uhr

Verkehrsschilder im Fokus: ADAC-Expertin erklärt ihre Bedeutungen

10. September 2025 | 17:19 Uhr

Dieses seltene Verkehrsschild dürfen Sie getrost ignorieren

Vergessene Automarken von früher: Kennen Sie noch diese Automarken?

09. September 2025 | 07:28 Uhr

Reifenpannenset für das Auto: 3 Modelle für den Notfall

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden