KÜNDIGUNGSFRIST Wer rast, gewinnt

Haben Sie eine teure Autoversicherung? Dann wechseln Sie, solange es noch geht: Bis zum Monatsende kündigen und ab Anfang 2002 billiger dahinbrausen...

»Hiermit kündige ich fristgerecht zum 1. Januar 2001 meine Autoversicherung bei Ihnen. Ich bitte um eine Bestätigung der Kündigung.« Zwei Sätze. Sie aber reichen aus, um bis zum Jahresende aus dem alten Versicherungsvertrag auszusteigen und sich für sein Auto einen neuen, günstigeren Versicherer zu suchen. Einzige Bedingung: Der Brief muss bis zum 30. November bei der Versicherung eingegangen sein. Die Mühe kann sich lohnen. Bis zu 50 Prozent Preisunterschied liegen zwischen einem teuren und einem günstigen Autoversicherer. So zahlt ein Kölner, der seinen 90-PS-Opel Astra Vollkasko versichern will, beim teuersten Anbieter, der Volksfürsorge, 1.489 Mark Prämie im Jahr. Die günstigste Versicherung, der Deutsche Ring, verlangt nur 832,80 Mark von ihm. Ersparnis: 44 Prozent.

Allerdings drohen jetzt Beitragserhöhungen. Der erbitterte Preiskampf in den vergangenen Jahren hat der Branche tiefrote Zahlen beschert. »Im vergangenen Jahr lagen die Verluste der Kfz-Versicherung bei 3,5 Milliarden Mark«, sagt Stephan Schweda vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Wolfgang Scholl, Versicherungsexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbandes in Berlin, empfiehlt deshalb, mit dem Wechsel bis Ende November zu warten: »Erst ab Mitte November kommen die meisten Versicherer mit neuen Tarifen auf den Markt.« Bei einem Wechsel sollte der Autobesitzer auch darauf achten, wie hoch die Rückstufung in einen höheren Tarif bei einem Unfall ausfällt, rät Scholl, »sonst zahlt man bei dem vermeintlich günstigen Versicherer plötzlich mehr als vorher«.

Elke Schulze