Ranking Die Top 10 der Verbrauchersorgen

Was haben die Verbraucher auf dem Herzen, wenn sie die Verbraucherzentralen kontaktieren? Hier sind sie: die ewigen Top-Themen und aktuelle Spitzenreiter.

Verpatzte Reise, rätselhafte Telefonrechnung oder nervige Werbung - was liegt den Verbrauchern am meisten am Herzen, wenn sie eine Verbraucherzentrale betreten oder telefonische Beratung suchen? Die ewigen Top-Themen und die aktuellen Spitzenreiter verrät Gabriele Peters von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Gewinnmitteilungen

Ganz egal, ob auf klassische Art der so-gut-wie-sichere Riesengewinn oder die tolle Reise per Brief versprochen wird, wenn man nur schon einmal eine kleine Bearbeitungsgebühr überweist. Oder ob – man geht mit der Zeit – die Abzocke über Fax oder Telefon und teure Registriernummern läuft. Die, die mit der menschlichen Gutgläubigkeit und der Sehnsucht nach dem großen Glück spielen, wären schön blöd, wenn sie sich ausgerechnet in wirtschaftlich angespannten Zeiten zurückhielten. Und da reicht es schon, die Masche etwas zu modifizieren, um doch noch einen Lottoveteranen nach 40 Jahre Münzgewinnen in einem schwachen Moment zu erwischen. Ein immer nachgefragtes Thema in ständig wechselndem Gewand.

Versicherungen, Geldanlagen, Baufinanzierung

Diese Gebiete zusammengenommen machen immerhin rund ein Drittel aller Anfrage aus. Nicht ohne Grund – wer schon weniger Geld in der Tasche hat, will es wenigstens gut verwahrt und besser noch effektiv angelegt wissen. Private Altersvorsorge treffen wollen viele, doch geht man schnell im Strudel der Angebote unter. Wer Beratung bietet, möchte am liebsten seine eigenen Produkte verkaufen. Kein Wunder, dass der Bedarf nach übersichtlich geordneten und unabhängigen Informationen steigt. Stetig interessantes Thema mit aktueller Hochphase.

Dialer und SMS

Die zwielichtigen Geschäfte über die Telefonleitung sind nicht völlig neu, breiten sich aber rasant aus. Für manche Menschen wird so die eigene Telefonrechnung zum Buch mit sieben Siegeln. Ob schleicherische Computerprogramme, die für hohe Verbindungskosten beim Surfen sorgen, Telefondienste mit horrenden Minutenpreisen oder SMS-Flut, die man nicht mehr stoppen kann – die neueren Medien bieten ein ideales, weil undurchsichtiges und billiges Betätigungsfeld für Betrüger.

Krankenversicherung und Gesundheitsdienstleistungen

Welche Krankenkasse hat die günstigsten Tarife, wann kann man kündigen, wird man besser 'Gesetzlicher' oder 'Privater' – das sind Fragen, die sich beim Blick auf die Gehaltsabrechnung fast zwangsläufig stellen. Alles wird schlimmer, also hilft nur umfassende Information und möglichst viel Eigenvorsorge. Und Verbraucher, die auf den ersten Blick verstehen, wann Riester-Rente Sinn macht und ob sie betriebliche Altersvorsorge nutzen sollten, wachsen selten im deutschen Paragraphen-Dschungel.

Reklamationen im allgemeinen

Auch wenn der Kunde König sein soll, gibt’s immer wieder Ausfälle. Das betrifft den Kauf von Produkten ebenso wie Dienstleistungen. Geräte, die nicht funktionieren und Handwerker, die nicht reparieren, sorgen konstant für Besucherströme in den Verbraucherzentralen.

Verbraucherzentrale im Netz

Links zu den Verbraucher-Zentralen der einzelnen Bundesländer finden Sie hier
Website des zuständigen Bundesministerium
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen präsentiert sich hier

Energie

Hohes Umweltbewusstsein und steigende Sparsamkeit treffen sich nirgendwo so perfekt wie in der Frage, wo ein Haushalt seine Energie her bekommt. Grün und möglichst günstig soll der Strom sein, und je liberaler die Märkte, desto unübersichtlicher das Angebot. Ein Thema mit Zulauf und Zukunft.

Partnerschaftsvermittlungen

Das Glück per Agentur interessiert nicht immer die breite Masse, doch zur Zeit schiebt es sich saisonbedingt wieder auf den Hitlisten nach oben. Schlechte Leistung, irreführende Werbung, hohe Preise bleiben die altbekannten Übel, an denen auch die partielle Verlagerung des Geschäftes ins Internet nichts geändert hat. Aber der nächste Herbst kommt bestimmt.

Testergebnisse

Um spätere Reklamationen oder Unzufriedenheit von vornherein zu vermeiden, gibt es Tests zu vielem, was auf den Markt kommt. Besonders beliebt: technische Geräte und alles, was für Kinder bestimmt ist. So gewarnt kann man Energieverschwender, Billigprodukte und Schadstoffausdünster gar nicht erst in die eigenen vier Wände lassen. Immerhin mehr als jeder zehnte Kunde kommt wegen solcherlei Informationen in die Verbraucherzentrale.

Fallen bei Nebenjobs

Wenn es auf dem Arbeitsmarkt eng wird, klingt alles gut, was sich nach einem Nebenverdienst anhört. Auf eben diesem Gebiet treiben sich allerdings sehr viel schwarze Schafe herum. Wer in Vorleistung ging, teure Ausstattungen kaufte oder Vertragsgebühren zahlte, ohne später jemals mit der Sache Geld zu verdienen, findet sich früher oder später bei der Verbraucherzentrale oder einem Anwalt wieder.

Reisen

Auswirkung unruhiger Zeiten in der Welt: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er beim Rücktritt Probleme kriegen, selbst wenn im geplanten Reisegebiet gerade Störungen politischer oder terroristischer Art auftreten. Wann geht was mit oder ohne Gebühren? Ein aktueller Brennpunkt, dessen Standardgebiete Reisemängel und Storno bei Krankheit vor dem Urlaub wie jedes Jahr auf Interesse stoßen.

(Das Ranking bezieht sich auf die Erfahrungen der Verbraucherzentralen in Niedersachsen)