Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) werden viel gescholten, doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: AOK, Barmer und Co. sind besser als ihr Ruf und für die meisten Versicherten mittel- bis langfristig die bessere Wahl als eine Vollversicherung bei den privaten Krankenversicherern (PKV). Zur ersten Orientierung finden Sie nachfolgend Vor- und Nachteile der GKV im Überblick.
#Link;http://stern.de/krankenversicherung-vergleich/;Die für Sie richtige Kasse finden Sie in unserem Krankenkassenvergleich#
Vorteile der GKV
• Kostenlose Mitversicherung von Ehepartnern und Kindern
• Keine Wartezeiten beim Wechsel in eine andere Krankenkasse
• Keine Beitragspflicht bei längerer Krankheit
• Über sechs Wochen Beitragsfreiheit während Mutterschafts- und Erziehungszeiten
• Mutterschaftsgeld
• Vorsorgekuren für Mütter
• Direkte Kostenabrechnung mit Arzt und Krankenhaus
• Härtefallregelungen
Nachteile der GKV
• Behandlung erfolgt nur durch Kassen- oder Vertragsärzte
• Bei stationärer Behandlung nur Anspruch auf Regelleistung
• Zuzahlungen für Medikamente sowie Heil- und Hilfsmittel
• Zuzahlungen bei Krankenhausaufenthalten
• Eingeschränkte Übernahme von Transportkosten
• Hohe Zuzahlungen bei Zahnersatz
• Kaum individuelle Gestaltung des Versicherungsschutzes
• Kaum Einfluss auf Beitragsgestaltung
#Link;http://stern.de/krankenversicherung-vergleich/;Gesetzliche Krankenkassen vergleichen# auf stern.de