Schätzerkreis

Artikel zu: Schätzerkreis

Krankenhaus in Berlin

Krankenkassen erwarten für 2026 stabilen Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent

Die gesetzlichen Krankenkassen erwarten für das kommende Jahr eine Stabilisierung des Zusatzbeitrags, wollen weitere Steigerungen aber nicht ausschließen. Laut der am Donnerstag veröffentlichten Prognose des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2026 auf dem aktuellen Niveau von rund 2,9 Prozent bleiben. Grund für eine Entwarnung sah der GKV-Spitzenverband aber nicht: Im kommenden Jahr könne es sogar weitere Beitagserhöhungen geben, warnte Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes. 
Video: Deutliches Rentenplus möglich

Video Deutliches Rentenplus möglich

Renten könnten in den kommenden zwei Jahren insgesamt um über zehn Prozent steigen. Die Bezüge der mehr als 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland könnten in den Jahren 2022 und 2023 zusammengenommen um über zehn Prozent steigen. Davon gehen aktuelle Berechnungen des Schätzerkreises Rentenfinanzen aus. Zu diesem Gremium gehören Vertreter der Rentenversicherung Bund, des Bundesamtes für Soziale Sicherung und des Bundesarbeitsministeriums. Für das kommende Jahr 2022 werde zur Jahresmitte mit einer deutlichen Rentenerhöhung im Westen um 5,2 Prozent und im Osten um 5,9 Prozent gerechnet. Auch 2023 ergebe sich nach derzeitiger Einschätzung eine relativ hohe Anpassung von 4,9 Prozent im Westen und 5,7 Prozent im Osten. Allerdings muss beim Einordnen dieser Werte auch die derzeit relativ hohe Inflationsrate berücksichtigt werden. Die konkrete Rentenanhebung steht erst im März fest, wenn abschließende Daten zur Lohnentwicklung vorliegen. Wenn in Deutschland Beschäftigung und Löhne steigen, legen in der Regel auch die Renten zu.
stern Logo

Gesetzliche Krankenkassen Versicherten bleiben Zusatzbeiträge erspart

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen 2011 keine Zusatzbeiträge befürchten. Das ist das Ergebnis des Schätzerkreises der gesetzlichen Kassen. Im Bundestag ging es derweil bei der Debatte über die Gesundheitsreform hoch her.
stern Logo

Gesundheit Defizit bei Krankenkassen geringer als erwartet

Es bleibt dabei: Die gesetzlichen Krankenkassen stecken nach wie vor tief in den roten Zahlen. Nach den jüngsten Schätzungen beträgt das Finanzdefizit rund 3,1 Milliarden Euro. Immerhin: Das Loch ist in den letzten Monaten nicht größer geworden.