Für das kommende Jahr 2022 werde zur Jahresmitte mit einer deutlichen Rentenerhöhung im Westen um 5,2 Prozent und im Osten um 5,9 Prozent gerechnet, heißt es laut Informationen aus dem Schätzerkreis Rentenfinanzen.
Video Deutliches Rentenplus möglich

Renten könnten in den kommenden zwei Jahren insgesamt um über zehn Prozent steigen. Die Bezüge der mehr als 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland könnten in den Jahren 2022 und 2023 zusammengenommen um über zehn Prozent steigen. Davon gehen aktuelle Berechnungen des Schätzerkreises Rentenfinanzen aus. Zu diesem Gremium gehören Vertreter der Rentenversicherung Bund, des Bundesamtes für Soziale Sicherung und des Bundesarbeitsministeriums. Für das kommende Jahr 2022 werde zur Jahresmitte mit einer deutlichen Rentenerhöhung im Westen um 5,2 Prozent und im Osten um 5,9 Prozent gerechnet. Auch 2023 ergebe sich nach derzeitiger Einschätzung eine relativ hohe Anpassung von 4,9 Prozent im Westen und 5,7 Prozent im Osten. Allerdings muss beim Einordnen dieser Werte auch die derzeit relativ hohe Inflationsrate berücksichtigt werden. Die konkrete Rentenanhebung steht erst im März fest, wenn abschließende Daten zur Lohnentwicklung vorliegen. Wenn in Deutschland Beschäftigung und Löhne steigen, legen in der Regel auch die Renten zu.