Die einfache Kassenkrone ist noch bezahlbar. Von den Gesamtkosten von rund 300 Euro trägt die Krankenkasse immerhin 195 Euro. Den Rest muss der Patient berappen. Teuer wird es, wenn eine Krone auf ein Implantat gebastelt wird, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Knapp 3800 Euro kostet dieser zahnmedizinische Eingriff samt Material. Der Kassenzuschuss liegt bei maximal 450 Euro. Mehr als 3300 Euro zahlt der Versicherte aus eigener Tasche. "Der Festzuschuss der Kassen ist unabhängig von den tatsächlichen Kosten und macht oft nur etwa zehn bis 20 Prozent aus", so "Finanztest" in der aktuellen Ausgabe.
Um sich vor solchen Horror-Rechnungen zu schützen, gibt es Zahnzusatzversicherungen. Je nach Leistung unterscheiden sich die Tarife stark - und somit auch die monatlichen Beiträge. Die Experten von "Finanztest" haben sich 220 Tarife genauer angesehen. Dabei konzentrierte sich der Test vor allem auf die Leistungen bei Zahnersatz, also bei der Übernahme von Implantaten, Kronen und Inlays. Weitere Leistungen wie eine Zahnreinigung oder Kunststofffüllungen bei Löchern wurden nicht für das Testergebnis berücksichtigt. Das erfreuliche Ergebnis: 70 Mal wurde die Note "Sehr gut" vergeben. "Schon ab neun Euro erhält unser 43-jähriger Modellkunde einen sehr guten Tarif", so das Urteil der Tester. Wer rundum abgesichert sein möchte, muss allerdings mehr ausgeben.
Das sind die besten Zahnzusatzversicherungen
Zu den Top-Tarifen zählen "Zahn Prestige" von der Bayrischen, der "DfV-Zahnschutz Exklusiv 100" und der "EZL" der Hansemerkur. Monatlich zahlt der Modellkunde hier 41 Euro. Besonders günstig fahren Kunden mit "DentZE 100" von der Halleschen. Hier werden gerade einmal 18 Euro im Monat fällig.
Um sich im Dickicht der Angebote zurecht zu finden, bietet "Finanztest" online einen kostenpflichtige Service an, der Angebote der Krankenkassen und Versicherungsvermittler prüft und auch Altverträge miteinbezieht. Unter www.test.de können User gegen Gebühr die Liste mit den "sehr gut" bewerteten Tarifen einsehen, eine Liste der anderen Tarife gibt es kostenlos.