Fortpflanzung Auto-Sitzheizung "grillt" Hoden

Wirkt sich die Sitzheizung auf die Fruchtbarkeit aus?
Wirkt sich die Sitzheizung auf die Fruchtbarkeit aus?
© Colourbox
Samenzellen mögen es kühl. Daher könnte ein beheizter Autositz der männlichen Fruchtbarkeit - zumindest temporär - abträglich sein. Forscher aus Gießen haben untersucht, wie stark sich die Hoden bei einer 90-minütigen Tour erhitzen.

"Die Sitzheizung hält vielleicht ihren Hintern angenehm warm, aber Achtung: Wenn Sie männlich sind, kann sie auch ihre Fortpflanzungs-Ausstattung grillen", schreibt das britische Magazin "New Scientist". Es berichtet über eine Studie von Gießener Forschern, die 30 gesunde Männer eineinhalb Stunden auf warme Autositze platzierten.

Andreas Jung und seine Kollegen statteten ihre Probanden mit Temperatursensoren aus und maßen im Minutentakt die Temperatur der Hoden bei an- oder ausgeschalteter Heizspirale. Das Ergebnis: Ohne Sitzheizung lag die Temperatur im Schnitt bei 36,7 Grad. War der Sitz beheizt, stieg sie bereits nach 60 Minuten auf 37,3 Grad. Die ideale Temperatur für die Spermienproduktion liegt bei einem oder zwei Grad unter der normalen Körpertemperatur.

Der Temperaturunterschied sei zwar gering, unter Umständen aber genug, um der Spermienproduktion zu schaden, nimmt Forscher Jung an. Frühere Untersuchungen hätten gezeigt, dass die Spermienproduktion ebenfalls leide, wenn der Mann längere Zeit im Auto sitze - auch ohne Sitzheizung. Paare würden später schwanger, wenn der Mann länger als drei Stunden täglich Auto fährt. Inwieweit das Erhitzen der Hoden die Qualität oder die Anzahl der Spermien selbst beeinträchtigt, war allerdings nicht Gegenstand der im Fachjournal "Fertility and Sterility" veröffentlichten Studie.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS