Bud Spencer als Tunnel-Pate Er würde sogar Schwäbisch Gmünd besuchen

Die Einwohner von Schwäbisch Gmünd sind aufgerufen, Namensvorschläge für einen neuen Tunnel zu machen. Im Internet ist Bud Spencer als Namensgeber bereits eindeutiger Favorit. Der italienische Schauspieler fühle sich "zutiefst geehrt", sagt er.

Es ist der neueste Hype im Internet: Verkehrsplanung in Schwäbisch Gmünd. Bei Facebook haben sich über 40.000 Nutzer für einen Bud-Spencer-Tunnel ausgesprochen. Der legendäre Western-Held selbst findet die Idee auch nicht so übel und käme zur Eröffnung, sollte es klappen. Das ließ er jedenfalls über seinen Berliner Verlag verlauten. Aus Rom erklärte der Italiener: "Ich fühle mich zutiefst geehrt, dass so viele Menschen die Idee unterstützen, dass Schwäbisch Gmünd einen "Bud-Spencer-Tunnel" bekommt."

Er wisse, wie unwahrscheinlich das wäre, ließ der 81-Jährige nach Angaben einer Verlags-Mitarbeiterin über seinen Sohn und Manager erklären. "Es wäre mir eine Freude, meine Fans in Schwäbisch Gmünd zu treffen." Bloß: "Schwimmen werde ich diesmal leider nicht mehr können." Unter seinem bürgerlichen Namen Carlo Pedersoli hatte er 1951 als Leistungsschwimmer die 60.000-Einwohner-Stadt besucht.

In Schwäbisch Gmünd waren die Einwohner aufgerufen worden, einen Namen für den rund zwei Kilometer langen Tunnel von Deutschlands teuerster Ortsumgehung zu machen. Die endgültige Entscheidung wird aber der Bund als Bauherr fällen. Kommenden Mittwoch berät der Gemeinderat über die bisher eingegangenen Vorschläge. Oberbürgermeister Richard Arnold (CDU) hatte erklärt, er wünsche sich einen regionalen Bezug des Tunnelnamens, etwa "Einhorn-Tunnel" wegen des Wappentiers der Ortes.

DPA
kgi/dpa

PRODUKTE & TIPPS