"Niemand weiß, was Magnete sind“, irritiert US-Präsident Donald Trump bei einer Pressekonferenz. Doch seine Theorien über Magnete sorgt nicht zum ersten Mal für Verblüffung.
Die Ukraine greift eine der primären Ölverarbeitungsanlagen Russlands an – rund 1500 Kilometer von der Grenze entfernt. Wie groß die Schäden sind, ist jedoch unklar.
In Brasilien, mitten im Regenwald, berät die Welt über Lösungen gegen die Klimakrise. Wie läuft es und woran hakt es? Über den stern-Blog bleiben Sie auf dem Laufenden.
Die USA greifen mutmaßliche Drogenschmuggler in der Karibik an und verlegt einen Flugzeugträger vor die venezolanische Küste. Nun zieht Kolumbien Konsequenzen.
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom wird immer mehr zum Hoffnungsträger der US-Demokraten. Dass Donald Trump keine Delegation zur UN-Klimakonferenz schickt, nutzt Newsom.
Der Klimawandel entwurzelt Millionen Menschen. Auch ganz in unserer Nähe. Sie finden sich wieder in einer veränderten Welt – und sie haben uns viel zu sagen.
Ronalyn Balindan lebt mit ihrer Familie im Nordosten der Philippinen. Im Oktober 2024 spülte ein Taifun ihr Haus fort. Viele hier sind ratlos, wie sie sich dafür wappnen sollen.
Im Irak trifft die Klimakrise ein von Krieg und Korruption gezeichnetes Land. Hitze, Versalzung, Wassermangel zerstören die Lebensgrundlage der Bewohner – und ihren Zusammenhalt.
Eine Rakete des Typs "Flamingo" erschüttert einen der wichtigsten Exporthäfen Russlands. Laut Angaben sei das Ziel wohl verfehlt, dennoch zeigen Aufnahmen ein riesiges Ausmaß.
Soldatenmangel und russische Drohnenüberlegenheit setzen der Ukraine nicht nur an der Ostfront, sondern auch im Süden zu. Wie das den Verlauf der Kämpfe beeinflusst.
In der AfD rumort es. Grund ist die geplante Reise zweier Parteimitglieder zu einer Konferenz nach Russland. AfD-Chefin Weidel ist verärgert und droht mit Konsequenzen.