Justiz

Artikel zu: Justiz

Anschlagsort im Pariser Marais

Staatsanwalt: Drahtzieher von Anschlag auf koscheres Lokal in Paris gefasst

Mehr als vier Jahrzehnte nach einem Anschlag auf ein koscheres Restaurant in Paris, bei dem sechs Menschen getötet wurden, ist nach Angaben der Justiz der mutmaßliche Drahtzieher von den palästinensischen Behörden gefasst worden. Es handele sich um den 70 Jahre alten Hischam Harb, teilte die französische Antiterror-Staatsanwaltschaft am Freitag in Paris mit. 
Palästinensische Fahne

Frankreichs Innenminister will keine Palästina-Flaggen an Rathäusern

Kurz vor der geplanten Anerkennung eines palästinensischen Staates durch mehrere Länder ist in Frankreich ein Streit um das Hissen palästinensischer Flaggen an den Rathäusern entbrannt. Innenminister Bruno Retailleau kritisierte die von den Sozialisten geforderte Geste am Freitag als eine "Parteinahme in einem internationalen Konflikt". Er wies die Präfekten an, Bürgermeister davon abzuhalten, am Montag, dem Tag der geplanten Anerkennung bei der UN-Vollversammlung in New York, palästinensische Flaggen zu hissen. 
Real-Madrid-Verteidiger Raúl Asencio (M.)

Fußballer Asencio muss wegen Verbreitung von Sex-Videos mit Minderjährigen vor Gericht

Der Real-Madrid-Fußballer Raúl Asencio und drei frühere Spieler des spanischen Top-Clubs sollen wegen der Verbreitung eines Sex-Videos mit minderjährigen Mädchen vor Gericht gestellt werden. Der Prozess werde vor einem Gericht in Las Palmas, der Hauptstadt der Urlaubsinsel Gran Canaria, stattfinden, teilte die spanische Justiz am Donnerstag mit. Ein Termin wurde nicht genannt.