Zuvor hatte der bisher ausschließlich in der Solartechnologie aktive Konzern, die Übernahme der deutschen Opelwerke für eine Milliarde Euro angeboten. Solarworld wollte nach eigenen Angaben die Opel-Baureihen mit schadstoffarmen Elektro-Antrieben ausstatten und so das Unternehmen zum ersten grünen Automobilbauer Europas machen. Von Branchenkennern wurde die Ernsthaftigkeit des Angebots öffentlich bezweifelt obwohl SolarWorld vor zwei Jahren mit einem ähnlichen Angebot den Zuschlag für die Solarsparte von Shell erhalten hatte und nach eigenen Angaben daraus ein profitables Unternehmen gemacht hat.
SolarWorld produziert in Deutschland, Schweden, Spanien, Südafrika, USA und Singapur mit ca. 2000 Mitarbeitern Solarstromkomponenten. Der Unternehmenssitz ist Bonn.