Neulich an der Fernbushaltestelle. Eben erreichte mich eine Mail von MeinFernbus Flixbus, Betreff: "Rette Deine Haltestelle!". Man brauche meine Hilfe, heißt es da, denn die Stadt Köln plane "die Verbannung aller Fernbushaltestellen aus der Kölner Innenstadt". Stattdessen solle eine Haltestelle am südlichen Stadtrand in der Nähe des Flughafens Köln/Bonn entstehen.
Ich gehe davon aus, dass das Busunternehmen diese Mail an alle seine Fahrgäste verschickt hat, die wie ich irgendeinmal von oder nach Köln gereist sind.
Weiter schreibt MeinFernbus Flixbus:
Und:
Initiator dieser vor wenigen Tagen gestarteten Petition ist Jürgen Weinzierl, Geschäftsführer der traditionsreichen Kölner e-weinzierl Omnibustouristik GmbH. Das Unternehmen hat wie MeinFernbus Flixbus offensichtlich großes Interesse daran, die eigenen Kunden möglichst weiterhin bis in die Kölner Innenstadt zu transportieren – und sie eben nicht fern des Zentrums, am Flughafen, aussteigen zu lassen.
Ende Oktober soll Schluss sein
Hier einige Auszüge aus der Petition:
Selbsterklärtes Ziel der Petition ist es, die Fernbushaltestelle am Flughafen "als einen weiteren attraktiven Standort zu etablieren" und außerdem die (im Stadtteil Deutz ziemlich abgelegene) Haltestelle Gummersbacher Straße geöffnet zu lassen.
Petition: ZOB soll offen bleiben
Der Zentrale Omnisbusbahnhof (ZOB), direkt neben den Gleisen der Deutschen Bahn am Kölner Hauptbahnhof gelegen, soll, wenn es nach den Unterzeichnern der Petition geht, für Linienbusse im Nah- und Fernverkehr geöffnet bleiben, und zwar "bis eine konkrete Nachnutzung/Umgestaltung/Bebauung absehbar ist".
Außerdem soll der ZOB dahingehend umgestaltet werden, dass "für Passagiere und Linienbusse ordentliche Zu- und Abfahrten deutlich verbessert werden". Köln sei, so heißt es in der Petition, national und international gut ins Fernbusnetz eingebunden und soll dies bleiben. Mit einer einzigen Haltestelle am äußersten Stadtrand von Köln gelinge dies nicht.
Entscheidung stammt von 2012
Im Übrigen sei die Entscheidung für die Verlegung der Haltestelle vom Rat der Stadt Köln bereits im März 2012 getroffen worden und somit lange bevor das Bahnmonopol fiel und der Markt für Fernbusse liberalisiert wurde.
Nach Angabe der Fernbusunternehmen reisen alleine 2015 weit über eine Million Menschen per Fernbus von und nach Köln. Nach Kundenbefragungen lehnen angeblich 87 Prozent die Verlegung der Fernbushaltestellen zum Flughafen ab. Ganze 63 Prozent würden auf den Fernbus im Falle der Verlegung verzichten, steht in der Petition.
Mit einem Fernbusverbot für die Kölner Innenstadt werden "Menschen mit schmalem Geldbeutel (sozial Schwache, Studierende, Azubis, junge Familien, Rentner) bestraft", heißt es außerdem in der Petition. Der Bus verfüge über "beste CO2-Bilanz pro km und Sitzplatz und spart pro Fahrt rund 30 Pkw".
"Köln riskiert Imageverlust"
Köln agiere "gegen den Trend anderer Städte und sperrt den Bus ohne zwingende Notwendigkeit aus". Die Stadt widerspreche mit dieser Anti-Fernbus-Politik "somit dem Bild einer modernen, toleranten und weltoffenen Metropole und riskiert in der Außendarstellung durch zu erwartende Rechtsstreitigkeiten mit den Betreibern einen massiven Imageverlust".
In der Infomail von MeinFernbus Flixbus heißt es:
Schon 17.000 Unterzeichner
Immerhin: Bislang haben die Petition über 17.000 Menschen unterzeichnet. Doch es gibt nicht nur Befürworter, sondern auch eine Reihe von Contra-Argumenten. Etwa dieses hier:
Oder das hier:
Wie stehen Sie dem Thema Fernbus grundsätzlich gegenüber? Was halten Sie von Fernbushaltestellen in Innenstädten? Sinnvoll oder nicht wünschenswert? Diskutieren Sie unten in den Kommentaren!