Das EU-Parlament leutet das Ende des Verbrennermotors ein. Von 2035 sollen nur noch Neuwagen verkauft werden, die keine schädlichen Treibhausgase mehr ausstoßen. Nun geht der Beschluss in die Diskussion mit den EU-Staaten.
Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg dafür, dass Hersteller ab Mitte des nächsten Jahrzehnts nur noch Autos und Transporter auf den Markt bringen dürfen, die keine klimaschädlichen Treibhausgase ausstoßen. Bevor eine solche Regelung in Kraft treten kann, muss das Parlament noch mit den EU-Staaten darüber verhandeln.
Ende des Monats wollen die EU-Staaten ihre Position zu dem Verbot für den Verkauf von Benzin- und Dieselautos festlegen. Dann müssen die beiden EU-Institutionen noch einen Kompromiss finden, damit es in Kraft treten kann.
Deutschland hat sich schon zum Ausstiegsdatum 2035 bekannt. Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hatte im Namen der Bundesregierung im März in Brüssel gesagt, man stehe hinter dem Ziel, bis 2035 mit Verbrennungsmotoren bei Autos und Transportern abzuschließen. Auch mehrere große Auto-Hersteller, darunter Mercedes und Ford, hatten im November auf der Weltklimakonferenz in Glasgow einen Verkaufsstopp für Verbrenner in den führenden Märkten ab 2035 gefordert.
Nach der Abstimmung sagte der deutsche Grünen-Abgeordnete Michael Bloss am Mittwoch: "Damit haben wir uns für die Zukunft des Automobilstandort Europa entschieden." Künftig würden die besten Elektroautos und neuesten Batterien aus Europa kommen.
Benziner und Diesel Alltagstauglichkeit: Groß. Ein dichtes Netz aus Tankstellen sowie die hohe Zuverlässigkeit der ausgereiften Technik machen den Verbrenner immer noch zur ersten Wahl in Sachen entspannten Fahrens, ob auf Kurzstrecke oder der 1300 Kilometer-Tour mit Dachbox und Anhänger zum Urlaubsort. Planung ist nicht notwendig, die nächste Tankstelle ist nie weit. Selbst bei Spirtpreisen von 1,60 Euro ist das herkömmliche Auto für die meisten Autofahrer noch konkurrenzfähig gegenüber Alternativen. Wartung und laufende Kosten: Zwar ist die Technik ausgereift, aber sie verlangt laufende Wartung: Öl, Zündkerzen, Zahnriemen, Injektoren, dann noch die Abgasuntersuchungen. Wenn der Katalysator defekt ist, überschreitet die Werkstattrechnung schnell die 1500 Euro-Marke. Die laufenden Kosten summieren sich, je älter das Auto ist desto schneller. Im Schnitt fällt alle 20.000 Kilometer eine Reparatur oder Wartung an. Preis und Förderung Die Tage des Verbrenners sind gezählt. Bereits heute verliert ein Neuwagen im ersten Jahr etwa 25 Prozent an Wert, in jedem weiteren Jahr dann etwa fünf Prozent. Durch das von der Politik forcierte Ende der Brennstoffmotoren, dürfte der Wertverlust künftig noch höher ausfallen. Bereits heute stehen Hunderttausende Leasingrückläufer und Jahreswagen auf Halde. Zwar wird die Kfz-Steuer nach Hubraum und CO2-Ausstoß berechnet, die Summe fällt jedoch kaum ins Gewicht. Umweltaspekt: Die CO2-Bilzanz von Verbrenner gegenüber dem E-Antrieb wird häufig über den gesamten Lebenszyklus der beiden fahrzeugtypen berechnet. Je nach Sichtweise und Studien-Auftraggeber erweist sich dabei selbst ein Diesel als CO2-schonender als in E-Auto. Solche Berechnungen sind legitim, sie lassen jedoch außer Acht, dass sich die Vorkommen fossiler Brennstoffe dem Ende zuneigen. So oder so wird die traditionelle Antriebstechnik ihr im Wortsinn natürliches Ende finden. Geeignet für: Wer jetzt noch einen zehn Jahre alten Verbrenner hat, sollte ihn im Sinne der Klimabilanz so lange wie möglich fahren. Autos dieser Altersklasse haben oft eine Start-Stopp-Automatik, Systeme zur Energierückgewinnung beim Bremsen und andere Techniken, die den Verbrauch senken. Vielfahrer mit hoher Kilometerleistung kommen am Verbrenner derzeit kaum vorbei. Auch Familien, die gern mit Dachbox und Anhänger in den Urlaub fahren, dürften sich mit reinen E-Auto schwertun. Eine Alternative wäre der Hybrid.
Mehr
CDU kritisiert Nein zu synthetischen Kraftstoffen für Pkw
Die Abgeordneten sprachen sich auch dafür aus, dass keine klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffe angerechnet werden können. Mit diesen könnte ein klassischer Verbrenner klimaneutral betrieben werden. Kritiker befürchten jedoch, dass es davon schon zu wenig für Luft- und Schifffahrt gibt, die weniger leicht als Autos oder Transporter elektrisch betrieben werden können.
Kritik kam von der CDU. "Grüne, Liberale und Sozialdemokraten setzen leider lieber alles auf die Karte Elektromobilität", sagte der CDU-Europaabgeordnete Jens Gieseke. Er fürchtet nach eigenen Worten um die Wettbewerbsfähigkeit Europas und zahlreiche Arbeitsplätze. Er räumte aber ein: "Das Verbrennerverbot 2035 wird wohl nicht mehr zu verhindern sein."
Der Gesetzesentwurf ist Teil des EU-Klimapakets "Fit for 55", das darauf abzielt, klimaschädliche Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Wie kann ich eine ABE-Bescheinigung für neue Rückleuchten bekommen, die E-Zeichen haben. Wie kann ich sie bekommen? Der Verkäufer sagt, dass ich dieses Dokument nicht benötige.
Habe Ende November eine COVID 19 Erkrankung gehabt( leider nicht vom Gesundheitsamt bestätigt ) und am 28.04 erste Impfung mit Biotech bekommen. Leider mit vielen Nebenwirkungen wie die manche erst nach der zweite haben ( Fieber , Gliederschmerzen..)Soll ich mich zweites mal impfen lassen? Kann man sich nicht „überimpfen „ ? Habe bis heute keinen Geruchssinn , was für mich als eine Bestätigung von covid 19 Erkrankung hindeutet. Heute Ergebnis vom Antikörpertest bekommen und meine Werte sind mehr als 3270.
Ab kommenden Wochenende Fahren auf Amrum keine Busse mehr am Wochenende. Heute teilte der einzige Taxiunternehmer mit, das er ebenfalls das Telefon von 21 bis 5 Uhr morgens aus lässt. Nicht jeder hat ein Auto oder Fahrrad. Also wie komme ich bei Wind und Wetter zur Arbeit?
Mich würde interessieren, ob es estwas gibt wie das CarConnect von der Telekom,
hier handelt es sich um einen LTE-WLAN-Hotspot, auf dieser Basis, müsste es doch möglich
sein ein komplettes Handy mit Verbindung zum Radio via Bluetooth anzubieten.
Versteht Ihr was ich mir da denke, unabhängig davon ob jemand meint, das es unnütz ist,
ich denke da gibt es verschiedene Gedanken zu.
Meine Frage ist: ich weiß nicht warum Sie denkt, dass ich mache so etwas. Ich habe das gestern Abend gesehen. ich war geschockt. Wie soll ich mich behalten ? Was soll ich machen ?
Wer kann mir mit so Frage helfen ? Wie soll ich mit der umgehen ?
Ich habe keine Angst, ich habe nichts gemacht. Ich habe das gelesen bei Facebook. Ich war geschockt.
Wenn ich das Auto, was ich meinem Bruder überlassen habe, mit dem Zweitschlüssel zurückhole, um es zu verkaufen kaufen, damit ich davon eine Rechnung zahle. Ich bin der Besitzer und stehe im Kaufvertrag.
Er wurde schriftlich über das Vorhaben informiert, hat sich aber nicht gemeldet.
Kann er mich anzeigen und erscheint ein Eintrag im Führungszeugnis?
was ist eigentlich mit denn industrien (zb.BMW Produktion..)? wird die Produktionpause verlängert? Weil kontaktverbot ist doch auch bis Mai verlängert.. Wissen Sie mehr?
Moin, kaufe wohl einen Katamaran in Dubai... wollte den dann durch den Suezkanal ins Mittelmeer - Mallorca - bringen.
Hat hier jemand Erfahrung bez. Zeit, nötiger Genehmigungen, etc...
ich rechne etwa mit 3 bis 4 Wochen...
Was denkt Ihr?
Welche Tips habt Ihr?
Merci, Patricia
Habe schon ALLES versucht...von Fleckentferner, Chlorix, Vollwaschmittel über Backpulver, Salz....Habe die Dinger sogar gekocht. Form blieb merkwürdiger Weise erhalten, aber Flecken auch. Bitte helft mir 😥