"5 Spots" Auf Fehlersuche

Fünf Fehler haben sich in den Fotos versteckt, die das Spiel "5 Spots" auf den Bildschirm holt. Nicht nur Kinder haben viel Spaß daran, gegen die Zeit alle Abweichungen zwischen zwei Bildkopien zu finden.

"5 Spots" ärgert den Spieler nach Strich und Faden. Nach dem Start einer neuen Partie zeigt das Programm zwei exakt gleiche Fotos direkt nebeneinander in seinem Fenster an. Wobei: So ähnlich sind sich die beiden Aufnahmen dann nun doch wieder nicht. Fünf Abweichungen gibt es in jedem Bilderpaar zu entdecken und mit der Maus zu markieren.

Da gibt es etwa ein Bilderpaar, das lauter gängige Verkehrszeichen präsentiert. Auf den ersten Blick fallen dem mit tränenden Augen suchenden Spieler hier einfach keine Unterschiede auf. Dann entdeckt er auf einmal, dass eine Piktogramm-Eisenbahn in die falsche Richtung fährt, ein Auto auf dem Nicht-überholen-Schild auf dem Dach liegt und auf dem STOP-Schild plötzlich POTS steht. Kurzum: Hat man die geschickt eingeschummelten Fehler erst einmal entdeckt, kann man sie in der Folge nicht mehr übersehen. Sie fallen einem sofort ins Auge.

5 Spots 1.2.0

System

ab Windows 98

Autor

KatGames

Sprache

Englisch

Preis

19,95 Dollar

Größe

5,30 MB

Und schnell muss es gehen

Vor allem Kinder haben viel Spaß an dieser digitalen Fehlersuche. Aber auch Erwachsene werden schnell süchtig. Ganz so einfach ist es nämlich wirklich nicht, die Fehler aufzuspüren. Erschwerend kommt hinzu, dass "5 Spots" ein Zeitlimit vorgibt. Ein stetig kürzer werdender Balken gibt vor, wie viel Zeit der Spieler noch hat, um seine Aufgabe zu vollenden. Klickt er daneben, wird ihm übrigens gleich noch mehr Zeit abgezogen.

Wer bemerkt, dass ihm die Zeit davonläuft, setzt per Mausklick einen Joker ein. Der deckt automatisch einen weiteren Fehler auf. Allerdings stehen dem Spieler nur fünf dieser sehr nützlichen Joker zur Verfügung. Sind sie erst einmal verbraucht, muss er selbst zusehen, wie er im weiteren Verlauf des Spiels klarkommt. Immerhin ist es möglich, im Spiel eine Pause einzulegen. Falls einmal das Telefon klingelt. Oder der eigene Nachwuchs nachfragt, wann er eigentlich wieder einmal an die Reihe kommt.

Die Testversion ist nicht eingeschränkt, lässt sich aber nur 60 Minuten lang spielen.

Download beim Hersteller: www.katgames.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS