Kinder haben ihren Spaß damit - und die Erwachsenen bemerken erst einmal, wie eingerostet sie bereits im Kopf sind. Im Spiel "Aqua Words" füllt sich ein aufrecht stehender Schacht mit zahlreichen gelben Kugeln, die mit einzelnen Konsonanten und Vokalen beschriftet sind. Das Spielziel ist es, in diesem Buchstaben-Wirrwarr deutsche Wörter zu finden. Diese Wörter müssen aus mindestens drei Buchstaben bestehen und auch wirklich existieren. Vielleicht sollte man also schon einmal den Duden bereitlegen, obwohl das Programm natürlich immer das letzte Wort der Entscheidung hat. Je mehr Buchstaben ein Wort übrigens hat, umso mehr Punkte spendiert das kunterbunte Programm für seine Zusammensetzung.
Es ist ganz einfach, ein neues Wort zu legen. Zu diesem Zweck klickt der Spieler einfach einen Buchstaben mit der Maus an. Umgehend färbt sich die entsprechende Kugel blau ein. Wichtig ist, dass der nächste Buchstabe direkt in der Nachbarschaft liegen muss, ansonsten akzeptiert das Programm die Wortmeldung nicht. Ist das Wort komplett zusammengeklickt, wird es mit der Funktion "Eingeben" zur Auswertung angemeldet. Nickt das Programm den Begriff ab, hagelt es Punkte aufs eigene Konto. Zugleich lösen sich die benutzten Buchstaben auf - und neue fallen von oben in den Schacht hinein.
Aqua Words
System | ab Windows 98 |
Autor | Deutschland spielt |
Sprache | Deutsch |
Preis | 9,90 Euro |
Größe | 7,6 MB |
Aqua turnt zur Belohnung
Eine rote Thermometer-Skala am rechten Spielfeldrand zeigt an, wie weit der Anwender bereits im Level gekommen ist. In jedem Spielabschnitt werden die Buchstaben wieder neu gemischt. Außerdem kommen nach und nach verschiedene Boni hinzu, die das Spiel noch spannender gestalten, ohne ihm dabei den Charakter der absoluten Gewaltfreiheit zu nehmen. Kinder freuen sich vor allem über die blaue Cartoonfigur Aqua, die immer dann animierte Kunststückchen aufführt, wenn der Spieler ein neues Wort zusammengesetzt hat.
"Aqua Words" lässt sich in drei Spielmodi starten und weist darüber hinaus verschiedene Schwierigkeitsgrade (Kinder, Normal, Hardcore) auf. Die Testversion lässt sich 60 Spielminuten lang ausprobieren, dann erst muss die Vollversion besorgt werden. Gelungen ist, dass sich alle "Deutschland spielt"-Spiele automatisch in ein gemeinsames Game-Menü eintragen, sodass sie sich beim nächsten Mal leicht wiederfinden und per Mausklick starten lassen.
Download beim Hersteller: www.deutschland-spielt.de